… und keiner will es haben.
Eigentlich sollte der Beitrag gestern erscheinen und hätte zum „Kampftag der Arbeit“ auch besser gepasst – aber das habe ich verdaddelt.
Die Metallbrüstung auf meinem Balkon und die beiden Seitenfenster sind nicht nur aus dem letzten Jahrhundert – ihrem Zustand nach zu urteilen sind sie aus der Stein- oder Bronzezeit. Bis vor einiger Zeit hatte ich die schlimmsten Stellen mit selbstklebender Metallfolie abgedeckt. Doch dann – wie immer zu schnell – habe ich diese entfernt, weil ich das alles erneuern lassen wollte, und zwar in Edelstahl, so wie es bereits zwei Mitbewohner unter mir haben. Ich zeige erst mal diese „Zielfotos“
In die Brüstung ist ein Blumenkasten eingearbeitet, die Fensterflügel an den Seiten sind sauber befestigt. – Sohn und ich waren uns noch nicht einig, ob ich weiße Kunststoffrahmen oder Alurahmen machen lasse – bisher habe ich ein Kostenangebot für Kunststoffrahmen, das hat mich schon vom Hocker gehauen. Alu soll um einiges teurer sein – da fällt es mir wirklich schwer, das „arme Handwerk“ zu sagen.
Bis jetzt habe ich nur Absagen erhalten – alle sind überlastet, vor allem der, der die Arbeiten in den anderen Wohnungen gemacht hat.
Bekomme ich keine neue Brüstung, bekomme ich natürlich auch keine neuen Fenster und alles bleibt, wie es ist – nein, nicht ganz.
Jetzt zeige ich mal die Brüstungsfoto im jetzigen Zustand.
In der Gesamtansicht sieht es noch nicht so schaurig aus – außerdem sind hier die Flächen noch mit Folie beklebt.
Es war wohl keine gute Idee vom Vorbewohner, alles mit Silberbronze (oder ähnlich) zu streichen – das platzt überall ab und zeigt den dunkleren Untergrund.
Ich habe mir erstmal einen freieren Ausblick verschafft, indem ich die Aufhängung für die Balkonkästen entfernt habe und den einen Kasten aufs Fensterbrett gestellt habe. Die weiße Wand vor dem rechten Fenster könnte dann bleiben und ich habe keinen Ärger mit der Markise.
Finde ich wirklich keine zwei Firmen, die die Brüstung und die Fenster machen, dann gehe ich mit meinem Impfausweis und ohne Coronatest in den Baumarkt und kaufe zwei große Rollen Metallfolie. Es wird dann eine große Friemelei, alles zu bekleben und abzudecken – aber bis zum Rest meiner Wohnzeit hier in dieser Wohnung sollte das wohl halten.
An warmen Tagen werde ich auf dem Balkon sitzen, den rot abgedeckten Tisch genießen, die Ohren schließen oder die Batterieklappen vom Hörgerät öffnen, um den Straßenlärm zu dämpfen und die Augen zumachen, um die hässliche Brüstung nicht zu sehen, und dann sehen wir weiter.