So ein Alphabet hat wie eine Medaille seine zwei Seiten: Auf der einen Seite weiß man immer, was drankommt. – Auf der anderen Seite ist man ganz schön in den Arschllerwertesten gekniffen, wenn es mit diesem Buchstaben nichts gibt. Oder soll ich hier etwas über ISUZU schreiben? Über einen Hersteller, der nur PickUps und Lastautos herstellt? – Nein, damit fangen wir gar nicht erst an.
Wir fangen erst mal mit einem Rätsel an. Wer kennt denn dieses Auto bzw. diesen Autohersteller? Na????
Da werde ich lieber meinem Prinzip untreu, hier nur Hersteller aufzulisten. – Alle Westmädels und -jungen können sich noch an die legendäre ISETTA erinnern, die eigentlich BMW Isetta heißt und von dieser Firma auch von 1955 – 1962 hergestellt wurde. Eine Erfindung von BMW ist es nicht. Sie standen kurz vor der Pleite und kauften einem Italiener diese Idee ab. Die Isetta wurde also als Lizenzbau nachgebaut. Das nachfolgende Foto hat mir ein treuer Leser geschenkt, der sicher vorausgeahnt hat, dass ich beim I in Schwulitäten kommen werde. Fotografiert ist es auf einer Autoschau, wo die Oldtimer noch nicht ganz so alt und vor allem nicht ganz so ausgefallen und teuer waren.
Ist es denn nicht süß, diese Isetta mit Wohnanhänger – wahrscheinlich müssen das alles Kleinwüchsige gewesen sein, die dort reinpassten – doch schnuckelig finde ich es schon. Danke, lieber G. – Deine anderen findest du später.
Einmalig das Prinzip, die Fronttür samt Lenksäule zu öffnen und in das Auto von vorn einzusteigen. Eigentlich war es ein überdachter Motorroller, denn die Isetta hatte nur zwei Plätze, von denen dieses süße Mädchen Xyz gleich mal einen besitzt oder blockiert – ohne Sicherheitsgurt oder anderen Sicherheitsstandard.
Von ihr, die jetzt geringfügig älter ist, habe ich das Foto auch geschenkt bekommen – für euch natürlich nur. Und kennt ihr sie???
Und jetzt zeige ich euch einfach einen IMG 4046, der aber eigentlich ein Mini ist. Doch ich weiß, ihr habt für meine Nöte Verständnis.Oder wie ist es mit einem schnuckligen, kleinen Innenraum – von meinem Maxx – meinem kleinen Clio? – Hätte ich gewusst, dass er hier mal einen Starauftritt bekommt, hätte ich ihn besser geputzt vor dem Fotografieren.
Im Fotoblog habe ich sehr viel schönere Innenraumfotos – vornehm auch „Cockpit“ genannt.