Claras Allerleiweltsgedanken


13 Kommentare

RB 11 – Sehr schöne Reiseerlebnisse

Ich hatte ja vorgestern angekündigt, dass ich mit euch noch in den Dom von Tronddheim gehen möchte – mir hat er als gotisches Bauwerk und ohne goldenen Barockschmuck sehr gut gefallen.

Hier stehen wir davor und die tolle Reiseleiterin beginnt mit den Einführungen, die ich sicher alle schon wieder vergessen habe – aber das kann man ja jetzt immer im Netz nachlesen.

Besonders auserwählte Fassadenfiguren werden mit einem Kranz geschmückt, den ihnen ein Autokran umhängt. Es gab noch 2 andere Kränze (ohne Foto)

Auch wenn bei manchen die Galerien nicht so beliebt sind – aber da man sich ja beim einzeln ansehen die Fotos vergrößern kann, finde ich das die beste Methode, zueinander gehörende Motive zu zeigen.

Aber der Dom hatte auch noch zwei Himmelhoch-Familien-typisches zu zeigen – nämlich die Tierkreiszeichen. Das erste gibt es gleich zweimal, das zweite kennt ihr bis zum Abwinken. – Doch wahrscheinlich waren es doch nicht die 12 Tierkreiszeichen, denn sonst hätte ich die Fische auch fotografiert.

Tja, jetzt können oder müssen oder dürfen wir uns weiteren Dingen zuwenden, denn mit dem Dom sind wir fertig. Fotos sind noch genug vorhanden. – Und da ja Fähren so wichtig waren, „fahren“ wir jetzt mal wieder mit einer. 99,9 % der Reisegruppe fanden die Fähren schon deswegen exzellent, weil sie den Toilettenstop unterwegs überflüssig machten.

Für mich war es immer wieder erstaunlich, wie viele Autos, LKWs und Busse auf so eine Fähre passen, die gar nicht so riesig aussieht, wenn sie ankommt und ihre Ladung entlässt.

Etwas Kunst habe ich noch zu bieten – ganz aktuell vom 18. August in Trondheim und von früheren Tagen.

Hier habe ich mich an meinem Geburtstag gefragt, an welche Gefilde mich „mein Segelschiff“ in diesem Jahr bringen wird.

Dieser Hund freut sich über die Besucher der Holmenkollenschanze – ich finde, das macht er richtig gut.

Ob sich diese Rehe verlaufen haben in der Stadt?

Und das wir wirklich in Trondheim sind, zeigt diese Mauerbemalung neben dem Hotel.

Diese Delfine im Hafen reihen sich gut in die Kunst ein.

Die nächsten beiden Fotos vom Hafen in Trondheim zeigen „Kunst der ganz besonderen Art“ – nämlich Clara-Definier-Kunst. Ich erkläre dieses Boot zum „Virenfangschiff“ – jeder rote Fender ist ein Covid19-Virus, der hier gefangen gehalten wird, damit er keinen Schaden anrichten kann.

**********

Und jetzt heißt es wieder bis übermorgen zu warten.


14 Kommentare

„Rund“ durch Berlin

Keine Angst – ihr bekommt unter dieser Unterschrift nicht schon wieder einen Gewichtsbericht.

Innenstadt – Gegend vom Roten Rathaus – Rathausbrücke … in dieser Gegend befinden wir uns in etwa. – Dass Berlin von vielen, vielen Kränen gekräönt wird, das habe ich euch bewiesen. Ich habe auch schon angedeutet, dass ständig und überall überirdische Rohre in blau, pink oder hellblau zu sehen sind, u.a. am Potsdamer Platz in Szene gesetzt.

Und jetzt sind sie auch im historischen Zentrum – und da beginnen sie mich zum ersten Mal ein wenig zu stören. Aber so lange das Baugeschehen nicht in trockenen Tüchern ist, werden wir wohl mit solchen Bildern lebe müssen.

1805 Rohre durch Berlin 66

Es war nicht nachts, es war kein Gewitter – es war einfach zu wenig Gegenlicht da – aber die Rohre sind doch hell genug.

Die 1805 Rathausbrücke 40Rathausbrücke ist restauriert worden und erst vor kurzem wieder übergeben worden. Die ersten Schmier- und Schmutzfinken haben schon ihre Spuren hinterlassen.

Diese Zapfenpfeiler liebe ich ja zu sehr, deswegen kommen hier auch gleich zwei Fotos davon.:

1805 Geländer Pfeiler 49

1805 Geländer Pfeiler 50

Dieses Mal bildet nicht meine „geliebte Fischerinsel“ den Hintergrund, sondern es sind die Hochhäuser an der Jannowitzbrücke, die man von der S-Bahn aus sehen kann. Jetzt sind sie fast weiß und haben gelbe, rote oder blaue Platten zur Unterscheidung.

Das Geländer der Rathausbrücke ist ein wenig anders gestaltet, als wir es sonst von Brückengittern kennen – nicht eckig, sondern es sind runde Stücke, die ein wenig Ähnlichkeit mit Bambus haben.

1805 Rathausbrücke 44

Mich reizten die Durchblicke, die mir die Brückenstäbe gewährten:

1805 Rathausbrücke 42