Claras Allerleiweltsgedanken


17 Kommentare

Eieiei, was seh‘ ich da …

ein verliebtes Ehe– Sparschuhpaar …

Vorbemerkung: Es gibt doch tatsächlich Leute, die still und heimlich ihren 40. oder 30. oder 20. oder 10. oder sonstwas Hochzeitstag feiern – DAS GEHT JA NUN SCHON MAL GAR NICHT! 🙂

Am 29. eines Monats sollte ich mich langsam entscheiden, ob es der Monat der Schuhe  oder des Sparens werden soll – na gut, mit Sparschuh habe ich wenigstens zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. – Für den Monat der Liebe ist es ja noch ein paar Tage zu früh. Doch das, was ich hier ganz zart andeute, kann, aber muss nicht unbedingt mit Liebe zu tun haben. Diese drei Buchstaben, die das hier bezeichnen, haben nur das „e“ mit der Liebe gemeinsam.

*********

Und alle sollen jetzt das denken, was ich beim Fotografieren in die Schuhe hinein interpretiert habe.

2904 Sparschuh Collage 1

Stürmisch versucht der junge Mann gleich und sofort ans Ziel zu gelangen – dabei haben sie sich gerade erst kennen gelernt. – Oder vielleicht haben sie schon im Geschäft durch die Packung hindurch miteinander geflirtet. – Aber sie lernt ganz schnell.2904 Sparschuh Collage 2

Auf Rosen gebettet liegt das junge Paar da und ruht sich von allen Anstrengungen aus.

*************

Vor mehr als 40 Jahren könnte sich zwischen einem jungen Mann = B.P. und einem sehr jungen Mädchen = L.M., jetzt L.P. folgender Dialog abgespielt haben. Ich verändere jetzt einfach mal den Herrn Freiherrn von und zu Goethe und schreibe:

B.P.: Schönes Fräulein, darf ich’s wagen, dir einen (Spar-)Vertrag anzutragen?“

Darauf L.M.:

Ich bin zwar Fräulein, doch bin ich nicht reich, wir müssen die Ehe verschieben! Bis gleich“

Und dann wieder B.P.:

Da sitz‘  ich nun, ich armer Thor, und bin so klug als wie zuvor! (Nähe S-Ostkreuz an der Boxhagener Straße)

2904 armer Thor

Vorhang, Ende des Spardramas! Aber die Ehe kam dennoch zustande, gleich doppelt, damit es besser hält.

************

Und jetzt gibt es noch ein Geburtstagskind in unserer Familie. Lennox, allgemein bekannt als Lenny oder auch Lenni, in internen Kreisen als „Kampfschmuser “ bezeichnet, wird heute 3 Jahre jung. Hier auf dem Foto ist er mit dem vorjährigen Geschenk zu sehen. So, wie er es festhält, weiß er schon, dass es das nicht alle Tage gibt.

2904 Geburtstag Lenny

Ich habe jetzt noch ganz schnell ein Ganzkörperfoto von Lenny im Fotoblog ergänzt.


7 Kommentare

Paradies à la Clara (9)

Muss nicht, kann aber, und unter nicht-paradiesischen Umständen immer öfter, kommt er, der Streit unter Partnern, Eheleuten oder wie man Adam und EvaClara nun mal bezeichnen will. Sie hatten sehr schwere Lebensbedingungen, das noch nicht erfundene Geld – hier in Form von tauschbaren Utensilien – reichte vorn und hinten nicht, da die lieben Kinder die erarbeiteten Ressourcen zum Teil selber aufbrauchen mussten, um groß, stark und klug zu werden.

Und wie sieht dann der Himmel aus, wenn zu Haus der Haussegen schief hängt? Genau! So:  Wolkenhimmel


20 Kommentare

Dies und Das:

Dies:

Mit Bischöfin Jepsen aus Hamburg übernimmt nach Frau Käßmann die zweite hochrangige Würdenträgerin in der evangelischen Kirche die Verantwortung für eine Mitwisser-Schuld, die noch nicht einmal eindeutig erwiesen ist.

Männliche Kollegen, vor allem die der katholischen Fraktion, rangeln und betteln um ihr Amt bis zum vorletzten Atemzug, auch wenn ihre Schuld eindeutig erwiesen ist.

Das Fazit kann jeder selbst für sich ziehen.

Das:

Irgendwo (ich habe die Zeitung mit der Meldung verschusselt) ist eine

108jährige Frau mit einem 38jährigen Mann
verheiratet.

Vom Prinzip her finde ich es erst einmal gut, dass sich nicht immer nur die 90jährigen Daddys die 20jährigen Girlies greifen, um ihnen für ihr Geld  irgendwohin greifen zu können, sondern dass es auch umgekehrte Beispiele gibt. Von Prominenz oder Reichtum war in der Meldung nichts zu lesen, hingegen von ehelichen Freuden sehr.

Zu lesen war nur, dass der (relativ) junge Mann gerade ein Jahr wegen Drogenabhängigkeit gesessen hat. Ein Schelm, der jetzt das gleiche denkt wie ich!

70 Jahre Altersunterschied finde ich schon sehr, sehr krass – so, als ob er seine Uroma geheiratet hätte, wenn ich für eine Generation 23 Jahre ansetze.

Da muss sich meine 95jährige Mutter aber mal langsam unter den jungschen Altenheimpflegern umtun, wenn sie noch einem 25jähigen ihre Hand reichen möchte. Da bekäme ich dann einen „Stief“vater, der mit einiger Mühe mein Enkel sein könnte.

Tolle Aussichten!

Nein besser, mein zukünftiger Mann wird erst in 5 Jahren geboren! Dann kann ich ihn als Pflegesohn annehmen, ihn mir so erziehen, wie ich ihn gern hätte – und dann …  …

Aber ob ich hier noch so lange blogge, bis ihr Blumen streuen kommen könnt, das weiß ich noch nicht so recht!

Mein Computeranimationsgerät ist leider defekt – aber in etwa werde ich als „ältere“ Braut dann so aussehen:

Na, 3 Pfund dicker werde ich sein und ein neues Kleid brauchen, aber sonst ...

Die Hochzeitsgäste bekommen ihn sicherheitshalber auch!

Der Rattenschnaps für den Bräutigam steht auch schon bereit, damit er sich die Braut schön trinken kann.


12 Kommentare

Herrentag + „Man nehme …“

Ist es nicht bezeichnend, dass die Herren der Schöpfung für ihren Ehrentag einen Arbeitstag als Feiertag bekommen?
Und die Mütter, die wirklich einen Feiertag verdient hätten,  regelmäßig an einem Sonntag zusätzlich die Arbeit der Gästebewirtung haben?
Es soll Familien geben, in denen das die größeren Kinder oder die Männer managen – schön für diese Frauen, auch wenn ich allgemein von solchen Ehrentagen nichts halte.

***************

Keine Angst, ich begebe mich jetzt nicht ins Hausfrauengenre und kreiere jetzt ein Koch- oder Backrezept für Rhabarberkuchen. Wenn überhaupt, dann soll es der Versuch eines Lebensrezeptes werden.

Also, man nehme „einen Ehemann“ (da ja heute Herrentag ist), denn die Berliner Zeitung schreibt „Ehe ist gut gegen Depressionen – gesünder zu zweit.“ Verheiratete haben einer Studie zufolge ein geringeres Risiko als Singles, an Depressionen und Angstzuständen zu erkranken oder süchtig zu werden. Für die psychische Gesundheit sei eine Ehe für Frauen und Männer gleichermaßen von Vorteil. Während die Ehe also gesund ist, kann eine Scheidung sehr ungesund sein. Der Verlust eines Partners durch Trennung, Scheidung oder Tod kann krank machen. – Tja, ich denke, dass haben wir alle schon gewusst, zumindest aber geahnt. Doch wenn ich mich in meiner Umwelt so umschaue, bin ich mir bei manchen Ehen, die nur aus „Kampf“ und „Motzen“ bestehen, nicht so sicher, welcher der Zustände nicht doch der gesündere, zumindest aber der friedlichere und ruhigere ist – das Single– oder das  Zwingle-Dasein?

Meine Mutter lebt seit ihrem 30. Lebensjahr allein, zeitweilig mit einer ungeratenen Tochter, hatte meines Wissens nie Depressionen und ist gerade 96 Jahre alt geworden. Hätte sie das mit Mann auch geschafft? Oder wäre sie dann erst recht die älteste Frau Deutschlands geworden? – Alles Spekulationen, nutzlose!

Und was „lernt“ uns das: Kann  ich diese (begehrte) Frau / diesen (begehrten) Mann nicht herbeizaubern , muss ich mir was anderes einfallen lassen, um nicht süchtig zu werden – z.B. ab und an mal Blog-Enthaltsamkeit üben – wäre doch aller Vierteljahre mal eine Option.

Als erste Maßnahme werde ich nicht mehr jeden Tag posten,  sonst gehen mir wirklich noch die Ideen aus. Allerdings ist diese Gefahr nicht ganz so groß, denn ich habe gerade in einer Fernsehsendung bestätigt bekommen, dass Bipolare besonders kreativ sind.

Einen schönen Tag für euch alle – mit oder ohne Herren!


7 Kommentare

Zeitungsmeldung

(vor längerer Zeit):

42jähriger Mann tötet seine beiden kleinen Söhne und begeht danach Selbstmord. Die Ehefrau war vor einer Woche aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen.

Fragen:

  • Wieviel Wut, Enttäuschung, Jähzorn, Ausweglosigkeit muss sich in einem Menschen ansammeln, der zu solch einer Tat fähig ist
  • Was mag in der Frau vorgegangen sein, als sie von der Polizei benachrichtigt wurde?
  • Aus welchem Grund mag sie ihren Mann, vor allem aber ihre zwei kleinen Söhne allein gelassen haben?
  • Trifft sie eine (gerichtliche) Mitschuld, wenn sie leichtfertig die Familie verlassen hat?

Ich kann, und ich will es mir nicht vorstellen, wie man sich in solch einer Situation fühlt.