Claras Allerleiweltsgedanken


40 Kommentare

Wenn schon englisch, dann richtig …

und nicht dieses „Denglisch“, was neuerdings überall üblich ist. Anna-Lena und Skriptum (leider finde ich den entsprechenden Artikel nicht zum Verlinken) haben darüber auch schon mal geschrieben und ich will mit einigen Fotos noch einmal in die gleiche Kerbe hauen.

Deutsch ist deutsch und englisch ist englisch – das sollten sich alle Leute im Handel und sonstwo hinter die Ohren schreiben. In der Technik ist es sicher noch zu verstehen, aber warum müssen Hinz und Kunz vor closed-Türen stehen, durch open-Türen gehen, in shops schoppen und mit drugs „droppen“.

Die Bahn meint, es ist ein „Service Store, verkauft dann aber doch Fahrkarten und nicht „tickets and more“ – was sich wenigstens noch gereimt hätte.

Das Foto ging nicht blend- und spiegelungsfrei aufzunehmen

Wir haben in Zoos oder sonst wo keine „Elektrozäune“ mehr, sondern:

Zu beachten ist diese eklige Mischung aus deutsch und englisch

Und wenn dann noch ein Teil der deutschen Buchstaben ins Rutschen kommt, wird es vollends lächerlich:

Ja, wir kaufen unsere Socken jetzt im Umpf-Shop …

… zu singen nach der Melodie von „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad …“ – Tumpf-Shop passt auch!!!!