Claras Allerleiweltsgedanken


20 Kommentare

Balkonmärchen

Es war einmal ein mittelgroßer, knuffiger Westbalkon, der fast jeden Nachmittag im Glanz der Frühabendsonne erstrahlte. Dennoch schien er nicht glücklich und zufrieden zu sein. Immer, wenn die Bewohnerin sich blicken und sich erschöpft in den Balkonstuhl fallen ließ, hörte sie ein Flüstern. Vielleicht war es auch gar nicht so leise, vielleicht war einfach der Straßenlärm zu laut oder die Ohren zu verstopft.

Nach längerem, angestrengtem Zuhören verstand sie: „Hübsch mich bitte auf, ich seh schon so alt aus!“

Darauf antwortete die Balkonstuhl(be)sitzerin: „Und wer hübscht mich auf, ich bin viel oller als du – wir sind hier doch nicht ‚Bei wünsch dir was!'“

So ging das hin, so ging das her – und die im Sessel hatte die schwächeren Nerven, nachdem das passierte, wovon im letzten Artikel berichtet wurde. Da meinte sie auch plötzlich, dass der Fußbodenteppich wirklich schon alt ist. Als sie unter diesen Teppich schaute, bekam sie das grün rieselnd bestätigt. – Sie hatte das Gefühl, dass sich der Balkon für seinen nicht erhörten Wunsch rächte und deswegen den Staubsauger als zusätzliches Argument für seinen Wunsch kurz mal außer Betrieb gesetzt hatte.

Also wurde eine Fußbodenneubelegung beschlossen. Beschlossene Sachen soll frau nicht auf die lange Bank schieben, also wurde der erste absolut regenfreie Tag dafür vorgesehen.

Alles wurde ins Wohnzimmer geräumt und der dreckfeuchte Teppich zusammengerollt und entsorgt.  – Nach Wischen der Kanten waren dann alle zufrieden: Der Balkon, die Bewohnerin und der zukünftige Belag. Jetzt läuft die Aktion: 1,47 m x 4,31 m = 6,3357 qm neu belegen.

(Die jetzt folgenden Fotos sind nicht für den Berliner Fotowettbewerb gedacht, sondern lediglich zu Dokumentationszwecken angefertigt worden!!!!)

Danach wurde Leon aus dem Stall geholt, den Weg zu den BlauGelben kennt er fast schon von allein und dann ein Wagen beladen.

Ausgesucht hatte ich mir die grauen Kunststofffliesen auf dieser Seite. Braune Holzfliesen sind zwar schöner, aber auch viel pflegeintensiver und teurer – und das wollte ich nicht. Außerdem passen braune Holzfliesen nicht zu meinem Interieur. 🙂

2207 IKEA Bodenfliesen

Wenn Ikea ein Foto mit Ton eingestellt hätte, wäre meine Entscheidung vielleicht anders ausgefallen. Da der Untergrund eben doch nicht absolut plan ist, gibt es Gehgeräusche, wie ich nach Fertigstellung festgestellt habe. Ich sage mir: Es gibt Schlimmeres! – Und so fing ich an:

Die Fertigstellung musste leider verschoben werden, da die Fliesen nur mit einer Stichsäge mit Metallsägeblatt zugeschnitten werden konnten – und die sollte besser der Wohnungseigentümer handhaben.

Der brachte einige zu unterschreibende Dokumente, den fressgierigen Lenny und die Stichsäge an einem Sonntag vorbei. Wir wollten den Mitmietern den Lärm nicht zumuten. Also bekam ich eine Schnelleinweisung und durfte alles am Montag allein machen.

Mir erschien die Badewanne als der geeignetste Ort zum Sägen. Ein Brett über die Wanne gelegt, zwei Schraubzwingen hielten die Fliese und das Sägeblatt tanzte munter auf und ab. Vom Prinzip wich es selten von seiner vorgegebenen Route ab – aber kleinere Pannen passierten. Notfalls hätte ich zwei Fliesen zur Reserve gehabt, doch die wurden nicht gebraucht.

Die letzten Fliesen waren die schwierigsten, weil sie sich so schlecht einklicken ließen. Und dann musste ich eine ca. 4 cm breite „Füllung“ sägen, weil es mir mit solch einem großen Abstand nicht gefallen hätte.  Ohne Schraubzwingenbefestigungsmöglichkeit. – Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.

Das Ergebnis gefällt mir sehrsehrsehr und die Plastiksägespäne waren auch schnell wegbeseitigt.

Von weiteren Aufhübschungsarbeiten berichte ich später mal.

 


20 Kommentare

Am legendären 13. gründet Clara H. aus B.-L. eine Sekte

54 Jahre ist es her, an dem der Ausspruch von Walter Ulbricht

„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! „

Lügen gestraft wurde. – Und jetzt ist sie fast schon so lange wieder weg wie sie da war – also Schnee von gestern???

Da ich nur eine gebildete Leserschaft habe (wissen alle viel mehr als ich), könnt ihr sicher mit der Bhagwan-Sekte was anfangen. Religion oder Sekte, Menschenfänger oder Seelentröster – das will ich jetzt alles nicht untersuchen. – Da diese Bewegung von einem Mann ins Leben gerufen wurde, sah ich mich versucht, eine Gegenbewegung aufzumachen:

Die Packwahn-Bewegung 🙂

Was habe ich mich früher immer über meine Mutter belustigt, die Wochen vor einem Termin wie Urlaub anfing, Sachen zusammen zu suchen oder gar schon Koffer zu packen.

Ich übertreffe das um Vieles: Ich packe MONATE vor dem Umzug. Wie schön werden die letzten Tage vom 18. bis 22. September vor dem Umzug sein, denn da sitze ich dann nur noch zwischen Kisten, Säcken, abgebauten Regalen und und und … und freue mich, wenn die Technik noch funktioniert. Ansonsten kann ich dann Däumchen drehen – denn es wurde ja schon vor Unzeiten gepackt!

Der Gedanke an eine neue Liege hatte zur Folge, dass die Bettkästen beider Polsterliegen geleert und feste blaue Säcke gefüllt wurden – natürlich fein säuberlich etikettiert, ich will es mir ja schließlich nicht mit den Umzugsleuten verderben.

1308 Packwahn 60

Es gibt Umzugsunternehmen, die akzeptieren keine Müllsäcke als Verpackungsmaterial – wahrscheinlich wollen sie lieber noch 20 von ihren Kisten loswerden. Meiner ist da zum Glück tolerant – also konnte alles kuschlig-Weiche schon weg.

Na gut oder na schlecht – den Wuffs wird es nicht darin gefallen.

1308 Packwahn 62

Wie so oft im Leben: Entweder ist von allem zu viel oder zu wenig da. Bei Lampen ist es bei mir definitiv zu viel, aber ich brauche es immer hell. – Diese hübschen Zwillinge wurden auf den „Verschenkmarkt“ gestellt – und es fanden sich Liebhaber.1308 Packwahn 63

*************

In meinem Zimmer bestand seit längerer Zeit eine mich nicht zufriedenstellende Situation – in einem Kleiderschrank hatte ich in grenzenlosem Übermut eine Tür entsorgt und diese Lücke notdürftig lilastoffig geschlossen.

Doch dann sah ich in der Voranzeige meines A-Discounters ein Angebot für schmale Schiebegardinen.

1308 Schrankgardine 44

Ausführungs- und Anbringungsgedanken machte ich mir danach – zuerst holte ich zwei Packungen. Ohne die dünne Untergardine wäre der Durchblick zu großzügig.

So weit – so gut, dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz, aber wir Mädels aus der DDR haben gelernt, aus jeder misslichen Situation eine winwin-Lage zu machen.

Kritisch wurde es erst, als ich die mit aufgeklebtem Klettband versehenen Plastikschienen vorbohren wollte, um sie dann im Schrank besser festschrauben zu können. Nach zwei Bruchbohrern gab ich auf. Uralter Klebstoff machte es auch – zumindest halten sie bis jetzt noch.

1308 Schrankgardine 50

Nackt und bis oben tür- und hüllenlos steht er da

1308 Schrankgardine 52

Da schon abgeschnitten, als noch die Türen vom Oberschrank dran waren, ist eine Seite kürzer. Da kommen dann zwei weiße Plastikkisten hinein und schon ist die Welt wieder in Ordnung.

Diese Variante hängt jetzt schon einige Zeit – und sie gefällt mir immer noch.

1308 Schrankgardinen 14

Vollendet wurde es mit Kisten aus dem blaugelben Möbelhaus.

***************

Und jetzt noch 3 brandheiße Fotos aus der Redaktion der „Fliesenabteilung“

 


21 Kommentare

Büro … Bürokrat … Bürokratie

Man kann es mit der Korrektheit auch übertreiben!

Ich will in das Bauhaus Tempelhof, um zur Befestigung von 4 Füßen der alten Liege passende Muttern zu kaufen. Damit nichts schief geht, habe ich einen deutlich zerschrammten Fuß als Muster in der Tasche. – Außerdem hat der Elektriker eine 10-Ampere-Sicherung knallen lassen. Da ich diese Technologie der Porzellansicherungen mit farbigem Plättchen zur Kennzeichnung für die Stärke schon fast vergessen habe, nehme ich die defekte mit.

Da ich es eilig habe, frage ich an der Information, wo ich die gewünschten Sachen am schnellsten bekommen kann. Als sie meine beiden Musterstücke in der Hand sieht, meinte sie: „Da muss ich einen Beleg über Kundeneigentum ausstellen und schreibt tatsächlich: ‚Möbelfuß und Sicherung‘

Es geht doch nichts über deutsche Gründlichkeit.

**********

Heute ist der Fußbodenbelag geliefert worden – eine Palette mit 13 Paketen – jedes Paket wiegt 20 kg. – Zum Glück waren heute auch die Fliesenleger da – der eine von ihnen, ein ehemaliger Landesmeister im Gewichtheben, hat mir mit den Paketen kräftig unter die Arme gegriffen. Wie Streichholzschachteln packte er jede dieser 13 Kisten und schaffte sie in den Fahrstuhl. – Da aber die Wohnung heute übervoll war, wurden sie erst einmal im Treppenhaus gelagert – 8 Stufen unter meiner Wohnung.

Und diese 8 Stufen ging ich zum Feierabend 13 mal hoch und runter – treppauf immer ein Paket in den Armen. Ihr ahnt gar nicht, wie schwer 260 kg sein können – auch, wenn sie sich auf 13 Pakete aufteilen.

Wäre ich BiertrinkerIn, „schrübe“ ich jetzt: Da habe ich mir aber mein Feierabendbier redlich verdient.

**********

So, und jetzt zu den Fliesen. Am Fliesenleger hat es bestimmt nicht gelegen, dass ich nicht so richtig glücklich war, als alle an der Wand waren (von 3 Paketen sind genau eine und eine dreiviertel übrig geblieben) – er hat ja von Anfang an gesagt, die Fliesen passen nicht zur Küche.

Da das Fenster nach Norden geht, kommt natürlich kein Sonnenstrahl in das Fenster, auch wenn es hell genug ist. Ich hatte die Fliesen immer nur bei hellem Sonnenschein betrachtet – und da leuchteten und funkelten sie nur so. Und das fehlte mir jetzt – es wirkt ziemlich dunkel. Aber ich denke, wenn die Decke weiß sein wird, helle Tapete an die Wand kommt und ausreichend weiße Küchengeräte vor die Fliesen gestellt werden, dann wird alles ganz anders aussehen. Also abwarten.

Der Kommentar des Malers: „Sieht aus wie aus den 70er Jahren – wo er Recht hat, hat er Recht – aber es gibt Schlimmeres – vor allem, weil ich auch bald in den 70er Jahren leben werde.


21 Kommentare

Whg 16 – Marmor, Stahl und Eisen bricht …

… aber unsere Kleber nicht!

Was ist das schon wieder für ein blöder Spruch? – Aber wirklich, an dieser Klebe- und Haftfähigkeit könnten sich alle scheidungswilligen Ehepaare der Welt ein Beispiel nehmen.

Konkret: Ich will alle aufgeklebten Spiegelfliesen und auch die 4 aufgeklebten Bilder im Badezimmer entfernen. Mein Leitspruch: „Was ich heute kann besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!“ – Mit wirklich großer Mühe komme ich mit einem Messer hinter die Spiegelfliesen. Das habe ich beim Ankleben aber gut gemeint – das war für die Ewigkeit (von 15 Jahren) gedacht. Kaum lässt sich diese schmierige Klebmasse von den Kacheln und von den Spiegelfliesen entfernen.

Dann geht es an die Bilder. An zwei Holzstegen, die auf dem Bild kleben, war jeweils ein doppelseitiger Klebestreifen angebracht. Was um alles in der Welt hat mich dazu bewegt, diese Fläche in ihrer ganzen Länge auszunutzen? Ich stochere, ich bohre – und plötzlich knirscht es: Die Messerspitze ist abgebrochen. – Dann löst sich eher die Leisten vom Bild als die Leisten von den Fliesen. Klebte wirklich wie Pech und Schwefel.

Wenn die noch einmal befestigt werden, dann auf jeden Fall mit weniger Haftfähigkeit.

Doch die größte Sauerei war dann die, die Klebereste von den Kacheln zu entfernen. Das Lösungsmittel stank derartig penetrant, dass es mich fast ausgehebelt hat. Der schon für die Ceranplatte gekaufte Glasschaber wurde vorzeitig in den Dienst gestellt – und – ist jetzt vollkommen verklebt – aber alle Reste sind weg.

************

Jetzt will ich noch ein wenig von der Schlüsselübergabe berichten – ich war wirklich gerührt, und das passiert bei mir nicht so oft. Die Männer (Vorbesitzer und Makler) bemühten sich um alles, was noch fehlte. Am Vortag war die Zusage für einen Parkplatz eingegangen, nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit, da es Wartelisten gibt. Die zugehörige Fernbedienung – damit ich das nicht mit dem Schlüssel machen muss – kann ich mir gegen Kaution abholen. – Der noch in der Wohnung notwendige Elektriker wurde auch gleich vor Ort „geordert“. – Alles war super vorbereitet, mit Zeichnungen (falls nötig), mit Beschreibungen und mit pipapo. – Ich habe jetzt schon „spontan“ beschlossen, diesen Kreis Anfang November zur Wohnungseinweihung einzuladen.

Ganz am Ende verschwand der Vorbesitzer und kam mit einem wunderschönen Blumenstrauß wieder. Ich denke, er war mehr für meinen baldigen Geburtstag gedacht, denn gleich am Anfang gratulierte er mir. – Da jetzt nicht Geburtstag dran war, bekam ich ihn eben zur Wohnung.

Der schönste Moment für mich war, als ich unten und oben auf dem Klingelschild „Himmelhoch“ lesen konnte – da floss ein wohliges Gefühl von Ankommen durch die Adern.


23 Kommentare

Whg 10 … „Mein Gott, jetzt hat sie’s“

ja, was hat sie denn? Hat sie einen neuen Lover? Nein — sie hat ihre Fliese für die Küche gefunden. Das war gar nicht so einfach – und wie so oft im Leben galt:

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!

In einem Fliesenmarkt in Teltow fand ich das, was mein Herz sofort höher schlagen ließ: Diese rotchangierte Fliese im 30 x 60-Maß.

1606 Fliese rot

Sie hat eine Oberfläche wie ein leicht vom Wind gekräuselter See mit von der Sonnenglut gefärbtem Wasser. Leider verderben die Reflexionen ein wenig die Schönheit ihrer Farben. – Die gleiche Fliese gibt es auch in grau, moosgrün und orange. Letztere Farbe würde auch in die Küche passen – doch ich habe mich für die rote entschieden. Grund: Mikrowellen, Toaster, Kaffeemaschinen, Wasserkocher u.ä. gibt es nicht in orange!!!! – Da diese Fliese nicht vom Licht beschienen wurde, sieht man die verschiedenen Farbnuancen besser.

1606 Fliese orange

Alle schönen Fliesen kommen wohl aus Italien, was schon durch die Transportkosten den etwas höheren Preis rechtfertigt. Im Geschäft befindet sich wirklich nur ein Musterstück – offenbar legt sich keiner rote Fliesen auf Halde. Um nicht ins Produktionssommerloch zu fallen, musste ich die 3 Pakete = 18 Fliesen gleich und sofort bestellen. Ich kann sie mehrere Wochen im Markt bis zur Verarbeitung kostenlos lagern.

PS: Nachsatz am 4. Juli

Inzwischen habe ich sie bezahlt und einlagern lassen, aber eine habe ich mir als Beispiel mit nach Hause genommen. Und ich finde sie so schön, dass sie wie ein Baby auf meinem BärenSchaffell liegen darf, um das Blitzlichtgewitter über sich ergehen zu lassen.