Claras Allerleiweltsgedanken


12 Kommentare

BSuM – der Märchenbrunnen – RB

Es gab viele Projekte in Bloggersdorf – von dem, das ich ausgerichtet habe, berichtete ich schon. An einigen (Blätter + Geschmiedetes) und viele eigene habe ich eifrig mit Fotos bestückt. Doch dann kam ein sehr schönes, das mich sofort zur Teilnahme angelockt hat – und das war

Brunnen, Skulpturen und mehr

von Lucie. Die Teilnahme war nicht so üppig, das man sich stundenlang durch die Posts der anderen klicken musste, doch mir hat es einen Riesenspaß gemacht. Mit einem Reblog-Artikel MUSSTE ich einfach daran zurückdenken. Mein Unterbewusstsein fragt sich, wie ich dazu kam, gerade heute gerade diesen Artikel auszuwählen. – Die Wege des Unterbewusstseins sind manchmal klarer als die des Bewusstseins – bei mir jedenfalls. (Verstehen muss das jetzt niemand, ist nur für mich ins Unreine gesprochen).

*************

Link: Der Märchenbrunnen im Friedrichshain

6. November 2012 14 Kommentare

Wollt ihr mehr sehen von Claras Schildkrötenritt – dann geht zum Fotoblog. Vielleicht fühlte sie sich von Tiger and Turtle in Duisburg angestachelt, zumindest konnte sich es nicht lassen, auf den Brunnenrand zu krabbeln. Ich sah sie schon (schadenfroh) im Wasser landen.

Wollt ihr wissen, von wem das Projekt ist – dann geht zu Lucie


4 Kommentare

Auch heute noch O2World

Da sind wir also wieder – er, wir alle aus Bloggershausen und ich als rasende Reporterin.

Mit diesem jungen Mann fing alles an.

Leider war Florian für den Großelterndienst nicht attraktiv – natürlich nur in einer Beziehung nicht, weil er (noch) keine Kinder hat, die wir für ihn betreuen könnten. Doch da sein Wohnbezirk eh mit Kindern überlaufen und mit Wunschgroßeltern unterlaufen ist, könnte das schwierig werden.

Den Rest der Geschichte und Fotos gibt es im Fotoblog.


12 Kommentare

11 BSuM – Friedrichshainer Köstlichkeiten

Heute gibt es hier in diesem Blog und vor allem im Fotoblog so viel zu zeigen, dass ich mir nur mit Collagen zu helfen wusste.

Der Volkspark Friedrichshain im gleichnamigen Stadtbezirk im früheren Osten von Berlin ist immer noch ein sehr attraktiver Park – nicht nur für die Leute, die in unmittelbarer Umgebung wohnen. Schon meine zwei Ableger sind dort in ihrer Kindheit Schlitten oder Ski gefahren, haben Tischtennis oder anderes gespielt.  Manches Mal hatte ich das Gefühl, hier spaziert gerade ganz Berlin hoch auf den Bunkerberg. In längst vergangenen Zeiten war so eine „Berg“steigerei (es ist ein mit Trümmerschutt aufgefüllter Berg) von schönerem Erfolg gekrönt als heute – früher hatte man eine wirklich schöne Sicht auf die Umgebung, da die Bäume noch niedrig waren – heute kann man sich dafür stärker an den Abfallbergen überall „erfreuen“.

Oben saht ihr ja schon den kleinen verfressenen Pinguin, der den Mund etwas voll genommen hat. Das gleicht der Elefant wieder aus – alles Wasser, dass er im „Bauch“ hat, spuckt er im Sommer aus – die kleinen Kinder darunter juchzen und jubeln.

Einiges davon wird im Fotoblog erläutert oder vergrößert gezeigt.

Dieser Wasserlauf – entfernt soll er wohl an japanische Gärten erinnern – hat dennoch Romantik, aber eben Friedrichshain-Romantik, und die ist etwas rauer als japanische – mal von der allgemeinen rauen Berliner Romantik ganz abgesehen.


14 Kommentare

10 BSuM – der Märchenbrunnen im Friedrichshain

Wollt ihr mehr sehen von Claras Schildkrötenritt – dann geht zum Fotoblog. Vielleicht fühlte sie sich von Tiger and Turtle in Duisburg angestachelt, zumindest konnte sich es nicht lassen, auf den Brunnenrand zu krabbeln. Ich sah sie schon (schadenfroh) im Wasser landen.

Wollt ihr wissen, von wem das Projekt ist – dann geht zu Lucie