Claras Allerleiweltsgedanken


35 Kommentare

Heimspiel SC Himmelhoch : FC Fritz!Box 7530

Eintrittskarte: 23,00 €

Heute war es so weit – und ich nehme das Ergebnis einfach mal voraus:

Die Fritz!Box wurde nachgeben bzw. wurde bezwungen. Das 8 m lange Kabel bester Qualität und Güte (23,00 €) wurde in einem sehr geschickten Dribblingspiel von der Mannschaftskapitänin Clara durch den „Engpass“ zwischen den beiden Zimmern „geschossen“ und dann an seinem Endpunkt, der Buchse am Fernseher, einfach versenkt.

Und damit stand es 1 : 0 für den SC Himmelhoch – bitte nicht Schimmelhoch sagen!!! – und von da an lief alles wie ein Länderspiel. Das Kabel hätte keine 50 cm kürzer sein dürfen.

Ich habe ein Kabel der Kategorie 8 in Flachausführung gekauft – vielleicht hätte auch eine 6, sicher aber eine 7, ausgereicht, aber ich wollte dieses Mal das Beste vom Besten haben.

Die Befestigung auf dem Boden überlasse ich einem jungen Mann, der beweglicher und geschickter ist als ich und dem das Rumkriechen auf dem Boden und in Ecken etwas leichter fällt als mir.

UND JETZT IST DAS THEMA MEDIATHEKEMPFANG ABGESCHLOSSEN – ICH WILL NICHTS MEHR DAVON HÖREN!


22 Kommentare

Entspannungsbeitrag

Dieser ist allerdings mehr für mich als für euch – doch da ihr euch immer so schön mit mir freut, erzähle ich es euch auch.

Heute rief der Herr Dr. Fensterwechsler an – was er mir sagte, hat mir natürlich nicht 100 % gefallen – aber besser einen späten Termin als gar keinen oder besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

Am 28. und 29. werden die Fenster getauscht. Sicherheitshalber habe ich nachgefragt, ob er wirklich den Monat Oktober meint. Ich werde den Wettergott bestechen (ein Versuch hat jede mal), damit es an dem Tag nicht eiskalt ist  und dass der Himmel dicht hält, denn ich will kein Schwimmbad für meine Kuscheltiere fluten.

Das heißt also Großeinsatz für mich am 27. Oktober – im Kalender steht der Termin schon. Küche, Bad und Arbeitszimmer müssen „präpariert“ werden, damit die Mannschaft freies Baufeld hat.

Und dann gab es für mich noch eine zweite schöne Nachricht.

Am 8. Oktober fand ich es empörenswert, dass ich für den Fritz!Box-Wechsel 30,00 € und für den Transport 15,00 € zahlen muss. Heute wurde mir mitgeteilt, dass dem nicht so ist. Mir entstehen keine Kosten durch den Tausch und die Kosten für die Rücksendung der alten Fritzbox werden verrechnet.

Das nenne ich Kundendienst, wie er mir gefällt

Aber einen Wermutstropfen gibt es doch – Beiträge aus der Mediathek werden mit vielen, vielen Rucklern wiedergegeben – das macht nicht so richtig Freude. Woran könnte das liegen? Sollte ich mir doch ein hochwertiges 7,5 m langes LAN-Kabel besorgen – ich habe schon ein wenig recherchiert? – Sollte ich die Internetgeschwindigkeit von 50.000 auf 100.000 erhöhen, nur um ruckelfreie Mediatheksbeiträge zu sehen. Das sind dann 5,00 € im Monat mehr – aber wenn es helfen würde. – Ich bin im Moment ratlos.

 

 


31 Kommentare

Die Fritz!Box 7530 ist im Rennen …

… und eröffnet mir weite Mediathekwelten

Entweder war die Anmeldung etwas kompliziert oder ich habe mich zu un-technisch angestellt. Die Fritzbox-Seite fragte nach einem Modeminstallationscode, den ich von Vf bekommen habe. Jetzt in der e-Mail war nichts dabei. – Also versuchte ich einen anderen Weg einzuschlagen: „Die gleichen Einstellungen wie das Modem zuvor!“ – Ja, aber wo waren diese Einstellungen hinterlegt – eine Fahndung danach brachte keine Ergebnisse.

Also doch wieder das mit dem Modem-Installationscode. Ich probierte den von 2018 – und die Modemwelten taten sich auf. Anmeldung von Telefon, Smartphone und Tablet war relativ einfach, da ich einen QR-Code scannen konnte. Klug wäre allerdings gewesen, den 20stelligen WLAN-Netzwerkschlüssel nicht erst bei allen Geräten einzugeben, um ihn anschließend auf einen gut zu merkenden Namen+Geburtstag+Geburtsjahr = 13 Stellen zu verändern. Aber das ist oder war Pillepalle.

Dann habe ich mit voller Absicht einen elektrotechnischen Fauxpas begangen. Ich weiß, dass man Steckdosenleisten nicht in Reihe schalten soll – aber wenn es nur eine Steckdose in der Wand gibt und ich das Modem und das Telefon nicht an die große Leiste unter dem Arbeitsplatz anschließen will, da ich diese sofort nach getaner Arbeit abschalte, blieb mir nichts anderes übrig, denn Modem und Telefon bleiben angeschlossen. Das Modem steht jetzt dicht am Computer und ist mit einem ca. 1,80 m kurzen LAN-Kabel verbunden. Auf diesem kurzen Weg kann doch hoffentlich nichts verloren gehen. – Wenn die Couch nach dem Fensterwechsel wieder gedreht wird, dann bekommen die beiden Geräte einen schöneren Platz.

Den Haupttest hatte ich mir für abends aufgehoben – ein wenig Angst vor Enttäuschung hatte ich schon. Ich stellte den Fernseher ein, wartete, bis er sich mit meiner Mailadresse verbunden hatte und drückte auf den roten Startknopf für die Mediathek. Natürlich kam nichts, denn er war ja noch mit dem alten Modem verbunden. – Aber brav, wie er war, fand er sogleich die neue Fritzbox und wollte dann von mir das WLAN-Passwort haben. Ich war froh, dass ich nur 13 Zeichen eingeben musste – und??????????????????

Es klappte und ich konnte in aller Ruhe und Gemütlichkeit das Filmchen vom Donnerstag Abend ansehen.

Jetzt teste ich das noch ein wenig, ob alles so gut bleibt und dann schicke ich die alte Box zurück.

Hier noch ein paar Fotos, die ich am 3. Oktober gemacht habe. – Vornehm geht die Welt zugrunde.

Vorwärts, die Rosse traben …

Für hübsche Lampen oder Kandelaber habe ich immer etwas übrig.