Claras Allerleiweltsgedanken


7 Kommentare

… und wer im April geboren ist …

… trete ein, trete ein, trete ein.

Diesen Artikel lasse ich um 3.33 Uhr erscheinen. Die genaue Geburtszeit weiß ich vom Geburtstagskind nicht – nur dass es nachts war und die Mutter vom Schlafen abhielt. Tja, so ist das nun mal, wenn ein kleines Mädchen auf die Welt kommt.

Da sich unser heutiges Geburtstagskind trotz einiger gesundheitlicher Querelen und vor allem trotz der vielen Unannehmlichkeiten auf dem Arbeitssektor sein „kindliches Gemüt“ nicht hat verderben lassen, darf ich dieses Lied hier singen. Ich weiß, dass das bei mir vor vielen Jahren im Kindergarten gesungen wurden und dann die Kinder in den Kreis gingen – manche freudig hüpfend, andere ein wenig verschämt, manche auch ganz widerwillig oder mit Tränen in den Augen.

Besonders letztere Reaktion will ich nicht hervorrufen – und wenn ich jetzt sage, es gibt gleich Schafe und kleine Zicklein zu sehen, dann gibt es auf jeden Fall leuchtende Augen bei ??? – Na, die meisten wissen jetzt, wen ich meine.

 

Es dreht sich von uns weg, weil keiner von uns die geblökte Gratulation hören soll.

Und hier sind noch mehr Geburtstagsgäste.

Und wenn ich jetzt noch sage, dass ich die kleinen Ziegen besonders deswegen fotografiert habe, weil unser Geburtstags“kind“ bald selbst so ein Zicklein im Arm halten kann – zumindest ab und an mal, um euch nicht zu sehr zu verwirren. Sie wird nicht MAMA, sondern sie wird etwas noch Besseres: Sie wird OMA.

Hier überlegt unser Zickenkind, wie es AUF den Baumstamm kommt.

„Ich bin oben“ – kann das aber gar nicht so richtig genießen, weil ich ja wieder runter muss – denkt das Zickenkind.

Auf die Plätze, fertig, los – die anderen sind auch runter gesprungen, ich kann das auch – denkt das Zickenkind.

Und ich sage jetzt einfach: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das neue Lebensjahr!


8 Kommentare

100 Jahr, weißes Haar …

… so wärst du heut‘ hier.- Aber es hat nicht sollen sein. – Einen Gruß und ein Dankeschön schicke ich jetzt himmelwärts. Ich hoffe, es hat dir jemand auf den Stufen zur Himmelstür geholfen. (Foto von der Rückseite eines Grabsteins)

1503 Himmelstreppe

Die Stadtverwaltung Teltow hat dir auch ein Schreiben geschickt. Du sollst Bescheid geben, ob du anlässlich deines 100. Geburtstages den Besuch eines Vertreters der Stadt Teltow zu Haus empfangen möchtest. Damit auch alles klappt, solltest du dich bis zum 23.2. melden, damit ein Termin vereinbart werden kann. Ich habe das mal für dich erledigt und deren Computer verklickert, dass er dich in einen anderen Status versetzen soll, nicht, dass die zum 101. auch wieder kommen wollen 🙂

Das zeigt mir wieder mal, dass Computer und Vernetzung viel zu hoch eingeschätzt werden – und die NSA hat zumindest in Teltow noch nicht Fuß gefasst.

1503 100 Prozent

Also, machs gut – ich will ja nicht unbedingt sagen: Bis bald, aber man weiß ja nie.

1503 100 Geburtstag 1

Jeder, der sie kennt, kann ja heute ein kleines Gebet für sie sprechen oder zumindest ein paar freundliche Worte – da freut sie sich bestimmt.

Mit Gruß von 0103 Clara - Schriftzug

 


16 Kommentare

Abschluss des Rebloggens mit Biografiebeitrag – RB

So ihr – aber vor allem ich – wir haben es geschafft. Ich dachte, dass ich durch das Rebloggen Zeit spare, doch so aufwändig, wie ich die Artikel zubereite, kam höchstens das Gegenteil heraus.

Zum Abschluss gibt es oft ein Fest. Im Rahmen eines WP-Marathon-Projektes, bei dem ganze zwei Teilnehmerinnen am Start waren, gab es das Thema „Biografie“. Ich suchte mir zwei wichtige Ereignisse aus – nämlich meine Hochzeit und meinen 60. Geburtstag. Letzten u.a. deswegen, weil sich ja diese runden Geburtstage aller 10 Jahre wiederholen und dann auch noch deswegen, weil ein strippender Polizist auftrat – deutlich von meinen Unmutsbekundungen begleitet.-  Seit 5 Jahren mache ich so etwas wie „Seelenstrip“ für euch, manche von euch meinen vielleicht schon, mich besser zu kennen als ich mich. Schade, dass ich an diesem Wissen nicht partizipieren kann.

 

0103 Clara - Schriftzug

Link: WordPress-Marathon (6) – Thema Biografie

16. Dezember 2012 14 Kommentare

Wichtige Ereignisse in der Biografie sind … :

(Da jetzt die Abendschwere kommt, habe ich jetzt mal ein prickelnderes Foto eingestellt, damit alle munter bleiben.)

Man kann ganz auf sie verzichten, nämlich auf die Vermählung, und stattdessen in trauter Zweisamkeit ohne Trauschein leben, also mehr oder weniger in wilder Ehe.

Viele machen es mindestens einmal im Leben, aber es gibt auch Spitzenreiter, die es zu sehr häufigen Wiederholungen bringen.

Hochzeit und Hochzeitsnacht – aber ihr glaubt jetzt nicht wirklich, dass ich euch daran beteilige? Nur so ein ganz kleines bisschen gibt es zu sehen, zu ahnen, zu phantasieren:

1612 standesamtl. Hochzeit1612 kirchl Hochzeit

1612 Clara Body

Jeder Geburtstag ist einmalig, aber mein 60. Geburtstag war kurz vor Mitternacht so etwas von einmalig daneben, dass das im Gedächtnis hängen geblieben ist. Ich bekam ein ganz “schmieriges ” Geschenk, nämlich einen “Polizistenstrip”, dem ich als Höhepunkt den zugegebenermaßen hübschen Hintern mit Bodymilk einschmieren sollte. – Das überließ ich dann einer der beiden Initiatorinnen dieses vollkommen unbrauchbaren Geschenks.

1612 Montage Geburtstagsstrip

1612 Montage Geburtstagsstrip 2


18 Kommentare

Ein trojanisches Pferd

Es gibt ja einige Tiere, die mit dem Attribut „falsch“ in Verbindung gebracht werden – als erstes fällt MIR Koch- und Küchenwunder der „falsche Hase“ ein, ein lecker schmeckendes Hackfleischgericht. – Über „falsche Schlangen“ möchte ich nicht referieren, da die Hauptrichtung des Posts ja das Pferd ist – und zwar ein „trojanisches“. Dieses hat in der Mythologie nicht unbedingt den besten Ruf, da es – den Bauch voller kampfbereiter Soldaten – von den naiven Bewohnern in die Stadt hinein gezogen wurde. Kaum war es unbewacht, entfleuchten die Soldaten dem Bauch, öffneten die Stadttore für ihre Verbündeten  und so besiegten die Griechen ihre Gegner und gewannen den Trojanischen Krieg.

Vielleicht war die Story auch ein wenig anders – aber ich dichte sie jetzt einfach um das Pferd herum, das einige Tage bei mir Quartier bezogen hatte.

0607 Troj Pferd Coll 1

Als es so bei mir stand, lauschte ich immer mal an seinem Bauch, ob die „Feinde da drin“ schon unruhig werden, weil sie vielleicht auf die Toilette müssen. Doch heutzutage hätten die Soldaten sicher eine Chemietoilette im Pferdebauch. – Es blieb ruhig.

Und dann kam die Mama des Geburtstagskindes und holte das Pferd, um es als Geschenk mit Luftballons zu schmücken. – Für die Auspackaktion stand ich extra früh zeitig auf.

0607 Troj Pferd Coll 2

Schicht um Schicht wird von der Umhüllung abgetragen, bis ein fast strahlend weißes Pferd mit Mähne, Schwanz und „Herz im Ohr“ zutage kommt. Auf Kommando = Herz im Ohr drücken wiehert das Pferd. Ich hoffe nicht, dass es auch einen Knopf hat, um Pferdeäpfel zu produzieren.

0607 Troj Pferd Coll 3

Hier teilt die Reiterin ihr Gewand mit dem Pferd – also fast eine Hl. Martin(a) – aber der hat mit dem Bettler geteilt, nicht mit seinem Pferd.

0607 Troj Pferd Coll 4

Aufgesessen – und los geht es! – Als es sich von seinem strapaziösen Morgenritt ausruhen wollte, vermeinte ich aus dem Kinderzimmer ein heftiges Scharren der Hufe zu vernehmen. – Da die junge Dame vor drei Tagen 4 geworden ist, musste der Beitrag auch am 4. erscheinen.

Im Fotoblog reitet die Besitzerin im Großformat.