Und wie sollte es danach weiter gehen?
(Das nächste Schnapszahlenjahr strebe ich nicht an – wenn es nach meinen Wünschen geht – und das Übernächste schon gleich gar nicht. Meine Mutter hatte es fast erreicht – aber ich halte so ein Alter nicht für erstrebenswert.)
Mit weiteren 77 Tagen sind wir gerade mal Ende Oktober 2022 angelangt – da will ich nicht in der nächsten Corona-Herbst-Welle sein.
Werde ich dann weitere 77 Wochen älter, sind wir am 5. Februar 2024 angelangt. Da sind hoffentlich die momentanen Ängste wie Krieg und Pandemie beendet – mit Klima und Umwelt sind wir dafür sicher leider einen Schritt weiter in negativer Richtung. An weitere ungünstige Entwicklungen wie Energie und Preise will ich gar nicht denken.
77 Monate später sind wir am 15. Jan 2029 angekommen. Jetzt fängt es an, überlegenswert zu werden. Ich bin im Sept. 2015 in diese Wohnung gezogen und bin bisher IMMER aller 15 Jahre umgezogen – das hätte ich dann im Sept. 2030 erreicht – also könnte ich mir von diesem Datum her (15.01.2029) noch mindestens 77 weitere Wochen Lebenszeit gönnen und wäre dann im August 2030 angekommen – kurz vor meinem 85. Geburtstag.
Weiter führe ich jetzt meine Lebenszeitplanung nicht, denn es kommt ja doch so, wie ich es zum Glück nicht vorhersehen kann.
***************
Ab morgen läuft also der Countdown zu dem Tag, an dem nichts Außergewöhnliches passieren wird – denn es ist nun mal Urlaubs- und Ferienzeit. – Ich habe mich zumindest über meine Lieblingsdesignerin gut darauf vorbereitet. Es hängt jetzt in meinem Arbeitszimmer und ich kann ständig und (n)immer meine Lieblingsmenschen ansehen. – Ich habe sie ein wenig vor euch versteckt, denn nur ICH muss sie sehen, kennen und mögen.
In dem Bilderwandgesamtarrangement ist es so zu beschauen: (ganz rechts ist ein weiteres Werk der Designerin Mallybeau Mauswohn zu belächeln)
Ich würde die Anordnung so auslegen: Vom großen Auge des Lebens (oder Schicksals) beobachtet, sucht sich die DIY-Clara immer wieder neue Aufgaben, um sich nicht zu langweilen. Hat sie Ruhe und das Bedürfnis, sich mit ihren Lieben zu unterhalten, dann kann sie von ihrem Arbeitsplatz her zu dem Bild sprechen und es sieht nicht aus wie Selbstgespräche.
Besonders lustig finde ich es, dass ich hier durch das Lesen anderer Blogs einen „Löwenbruder“ gefunden habe, der genau einen Tag vor mir auch dieses (fast) biblische Alter erreichen wird, aber nicht halb so viel Wind darum macht wie ich. – Gut so, Männer sind ja oft etwas zurückhaltender.
***********
Tja, was soll wohl dieses Foto darstellen?
Hier diskutieren die „Auftraggeberin“ und die „Auftragnehmerin“ darüber, wie sie sich die Collage so vorstellen. – Allerdings ist nicht klar, wer hier wer ist, denn keine von beiden hat auch nur annähernd so lange Haare.
**************
Bei mir wird es wohl doch nichts mit der Frühjahrs- oder gar Sommerfigur – der angefutterte Speck darf als Reserve für schlechte Zeiten bleiben.
Und diesen Spruch habe ich für alle KatzenliebhaberInnen und DosenöffnerInnen abgekupfert. Allerdings trifft er vielleicht doch nicht für alle zu, da sich nicht alle von einem defekten Drucker in die Flucht schlagen lassen.