Claras Allerleiweltsgedanken


21 Kommentare

Gestüt Himmelhoch reitet aus – RBFB

Momentan ist ja noch nicht die richtige Jahreszeit dafür – weder zum Ausfahren noch zum Ausreiten, zu letzterem noch weniger als zum anderen. Ich genieße mein gemütliches Zuhause vielleicht etwas zu intensiv und sollte mal wieder unter Leute gehen – dann mache ich das jetzt mit euch virtuell.

************

Link: Gestüt Himmelhoch reitet aus

17. Juli 2012

Geht man auf größere Reise, zumindest auf die “gefährliche” Autobahn, da sollte immer ein “Achtsamkeitspferd” dabei sein, denn als kleiner  Twingo hat man es nicht leicht, wenn die großen, fetten BMWs, Mercedes und Audis vorbeirauschen.

Ab und zu darf auch mal ein “Extravaganzpferd” dabei sein, denn nicht immer ist der kleine David dem Riesen Goliath unterlegen – aber meist.

Link zum Pferd: http://www.juergen-goertz.com/blau/blau2.html

Und damit so ein Pferd richtig bedient werden kann, braucht es das richtige Zaumzeug – dann leidet niemand und alle haben Spaß – an dem Ausritt.


16 Kommentare

Heidelberg for Leonie … RBFB

Da Leonie Heidelberg nicht kennt – oder muss ich jetzt sagen: kannte – habe ich vor drei Jahren versucht, ihr diese Stadt mit einigen Fotos nahe zu bringen. Ob es mir gelungen ist, kann ich nicht beurteilen – an den Fotos hat es sicher nicht gelegen. Vielleicht lag es – falls es nicht geklappt hat – daran, dass diese Stadt MIR auch nicht unbedingt näher gekommen ist, womit alles gesagt ist.

Ich denke, alle 14 Fotos dieser Heidelberg-Leonie-Serie vom Monat Februar 2012 sind schön nicht schlecht. Als ich diesen Beitrag fertig hatte, wollte ich am liebsten zu diesem hier umschwenken, zu diesem aber auch.

*********

Link: Heidelberg for Leonie is Heidelberg for you (11)

26. Februar 2012

https://clarahimmelhoch.files.wordpress.com/2012/02/2602-heidelberg-schloss.jpg


7 Kommentare

Wie immer ist heut‘ Enkeltag …

wie man seit meiner gesamten Blogzeit nachvollziehen kann, wird am 1. September nicht an traurige historische Ereignisse gedacht, sondern ich denke an diesem Tag an die Geburt meines ersten wunderprächtigen Enkelkindes vor nunmehr 12 Jahren. Ich kann es noch gar nicht fassen, dass du schon zum dritten Mal zweistellig wirst – aber das erklärt mir dann auch besser, warum du so pfiffig und so sportlich und so musikalisch und so klug bist. Also, mein Großer, ganz viel Gutes wünsche ich dir! Glückwünsche gibt es auch im Fotoblog für dich.

Ich wünsche dir so einen flotten Sprung ins neue Lebensjahr – und da die Zukunft noch ein wenig unscharf vor dir liegt, bist du auch ein wenig verschwommen.

0109 Zebrasprungfoto

Und dieses Jahr bist du zu deinem Geburtstag nicht zu Haus – doch du hast die Mama zur Verstärkung bei dir. Vor ca. zwei Wochen sah es vor meinem Haus so aus: Da waren Räder und Mannschaft noch nicht trainiert – beide warteten auf ihre große Herausforderung.
0109 Start Fahrradtour

Die selbstgewählte Aufgabe war, von Berlin bis nach Heidelberg mit dem Fahrrad zu fahren. Und diese Strecke durfte nicht über Monate aufgeteilt werden, da ja der Schulbeginn vor der Tür stand – sondern wollte recht flott bewältigt werden. Jetzt sind es wohl nur noch 2 Tagesetappen. Per Fahrrad sind es einige Umwegkilometer mehr als mit dem Auto – und die Thüringer und Hessener Berge werden auch nicht mit Elektromotorenverstärkung genommen, sondern nur mit den eigenen Beinen erstrampelt. – Wenn man wirklich auf anderer Leute Leistung stolz sein kann, dann bin ich es auf dich. Und deswegen habe ich mir ein Geburtsttagsgeschenk ausgedacht, was du ganz allein ausrechnen kannst, wenn du von Mamas Fahrradnavi oder von euren tollen Tachos die Gesamtkilometerzahl weißt. Für jeden Kilometer „sponsere“ ich im Nachhinein ein kleines, kupferfarbenes 2-Cent-Stück. Das teilst du mir dann mit und ich werde bei der Bank einen Sack mit 2-Cent-Münzen ordern, damit du ordentlich was zum Ausgeben hast. 🙂

Also viel Spaß heute und noch gutes Wetter und weiter keine Pannen bis nach Haus!!!! Ich drücke euch beide ganz, ganz lieb!


32 Kommentare

Sprichwort-Bilder im Februar – 21

Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz - Bildhauer: Johann Martin Laub

Was einem alles so auffällt, wenn man mit offenen Augen, einem relativ guten Zoom und viel Zeit durch eine Stadt schlendert

Starker, nicht unhübscher Mann, der sich dennoch von einem weiblichen Wesen auf dem Kopf herumtanzen lässt, ja schlimmer noch, der sich besch… lässt. Aber es heiß doch: „Nicht der Bart macht den Mann“ und „Einem nackten Mann kann man nicht in die Tasche fassen. – Lauter krause Touristinnengedanken bei dieser Brunnenfigur.

„Die Taube auf dem Dach ist besser als die Taube auf dem Kopf“ – sagt Clara!

Das Pferd leitet man an einer Leine, den Mann an einem Frauenhaar“ – daran wird es liegen, dass Frauen so oft den Mann führen und nicht umgekehrt.

*************

und http://witze.net hat genau den passenden Witz für mich und euch:

In einem abgelegenen Park stehen sich zwei nackte Statuen gegenüber, ein Mann und eine Frau. Einige hundert Jahre, nachdem sie dort so aufgestellt wurden, schwebt ein Engel zu den beiden herunter. Ein Wink von seiner Hand, und plötzlich werden die Statuen zu Fleisch und Blut, und steigen von ihren Sockeln.
Der Engel spricht: „Ich wurde gesandt, um euch den Wunsch zu erfüllen, den ihr beide all die Jahrhunderte hegt, in denen ihr euch gegenüber gestanden seid, ohne euch bewegen zu können. Aber seid schnell – ihr habt nur fünfzehn Minuten Zeit, bevor ihr wieder zu Statuen werdet.“
Der Mann schaut zur Frau, beide erröten und sie verschwinden kichernd im Unterholz. Lautes Rascheln ist aus dem Gebüsch zu hören, und sieben Minuten später kommen die beiden, offensichtlich befriedigt, zurück zum Engel.
Der Engel lächelt das Paar an: „Das waren nur sieben Minuten – wollt ihr es nicht noch mal tun?“ Die einstigen Statuen schauen sich für eine Minute an und dann sagt die Frau: „Warum nicht? Aber diesmal machen wir es anders herum: Du hältst die Taube fest, und ich scheiß drauf …“

Ich war’s nicht – also bis morgen!

***********

Für Leonie u.a. gibt es im „Heidelbergblog“ ein frommeres Foto als diesen nackten Mann hier.


31 Kommentare

Sprichwort-Bilder im Februar – 19

Die Heidelberger Standseilbahn

Tja, was ist mir denn hier eingefallen, als ich dieses Foto  ausgesucht habe?

  • War mir als erstes der unverschämt hohe Preis in Erinnerung gekommen? – Nein, den sieht man ja nicht auf dem Foto.
  • Die Angst, dass alles nur an diesem „seidenen Faden“ hängt? – Nein, die fährt schon lange unfallfrei und ich hoffe, dass das Stahlseil noch nie gerissen ist.
  • Die Frage, welche Bahn sich für rechts und welche für links entscheiden wird? – Nein, das ist technisch festgelegt.

Ich habe mich für die Zweigleisigkeit entschieden. Ich finde noch nicht einmal ein Sprichwort für ein Gleis, geschweige denn für zwei.

Es kann ja entweder amüsant oder anstrengend sein, „zweigleisig“ zu fahren – im Beruf, im Leben, beim Bloggen (mit zwei Blogs meine ich natürlich, nicht mit zwei Meinungen), im Liebesleben. Da ja hier nur lauter treue, anständige Leute bloggen und lesen, werde ich mich über die letztere nicht persönlich auslassen. Ich weiß nur soviel, dass so manche „Zweigleisigkeiten“ ernste Folgen hatten.

***********

http://witze.net/ sieht die Sache etwas lockerer und klärt uns erst mal auf, was die Ursache für solche Zweigleisigkeiten sein könnten.

Nach zehn Jahren Ehe absolviert das sexmüde Paar seinen Pflichtabend.
Plötzlich sagt er: „Himmel, habe ich dir weh getan?“
„Nein, warum?“
„Ach nichts. Ich hatte nur für einen Moment den Eindruck, du hättest dich bewegt.“

Christian Morgenstern sieht das ganz locker so:
„Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“

Marlene Dietrich meinte bei http://zitate.net:
„Fast jede Frau wäre gern treu. Schwierig ist es bloß, den Mann zu finden, dem man treu sein kann.“ 

und Marylin Monroe setzte noch einen drauf:
„Ehemänner sind vor allem dann gute Liebhaber, wenn sie ihre Frauen betrügen.“
und diese Aussage können die betrogenen Ehefrauen nicht entkräften, zumindest nicht beim eigenen Mann.

—————

Und jetzt warte ich nicht so sehr auf die Proteste der seit mindestens 30 Jahren glücklich Verheirateten, sondern eher auf Erfahrungen der vielen verkappten Marlenes oder wie sie sonst noch heißen.

Bei „Heidelberg for Leonie is Heidelberg for you“  könnt ihr ein Innen-Außen-Foto von der Bergbahn sehen.