Claras Allerleiweltsgedanken


36 Kommentare

So habe ich im Nov. 2015 über die Reise gedacht

Ich habe diesen alten Artikel vom November 2015 rausgesucht und mit einem aktuellen Datum versehen. Jetzt kann ich am besten einschätzen, was sich wie verwirklicht und ereignet hat.

***********

Vor einiger Zeit lag eine Einladung im Briefkasten. Ein Reiseveranstalter, mit dem ich bisher in die Türkei und nach Sizilien gereist war, lud zu einer Reisepräsentation mit Abendessen ein. Ich hätte auch noch drei Gäste mitbringen können, doch das machte den Angedachten Terminschwierigkeiten.

Also hörte ich mir allein an, was der „Chef der zurückgelegten Kilometer“ so anzubieten hatte. Schweiz, Österreich und anderes fielen bei mir nicht auf fruchtbaren Boden.

Doch dann fiel das Wort „Jordanien“ und es waren nur noch 6 Plätze zu vergeben. Warum mich gerade dieses Gebiet lockt, wo Syrien und Israel die unmittelbaren Nachbarn sind, kann ich nicht genau sagen. Mein Interesse wurde von ganz banalen Fakten geweckt. Der Reisetermin am 24. Nov. 2016 ist oder wäre der 75. Hochzeitstag meiner Eltern – ist doch was!!!! Und ich hatte mir immer vorgenommen, zu meinem 70. eine besondere Reise zu machen. Gut, der 70. ist bis dahin schon eine Weile vergangen – aber zum Zeitpunkt der Buchung ist er noch nicht mal ein Vierteljahr her – könnte man noch gelten lassen.

Da ich z.Z. keinen Personalausweis habe, trage ich immer meinen Reisepass in der Tasche. Und das fand ich den sichersten Wink mit dem Zaunpfahl. Der Pass muss zum Ende der Reise noch 6 Monate gültig sein – warum auch immer. Und er ist genau bis zum 17. Juni 2017 gültig. Ich werde ihn nicht verlängern lassen, denn ich will definitiv keine Reisen mehr machen, bei denen ich einen Pass brauche.

Jetzt habe ich noch genau 8 Tage Zeit, um aus der Reservierung eine Buchung zu machen. Der Einzelzimmerzuschlag von 400,00 € wurde mir durch einen Geschenkgutschein von 200,00 € versüßt. Die ersten 10 Buchungswilligen bekamen ihn – und ihr wisst ja, wenn ich will, kann ich schnell sein.

Das Treiben in der Salzlauge des Toten Meeres reizt mich sehr, der Schlamm kann meinen Gelenken sicher nur gut tun. Auch die angebotenen Sehenswürdigkeiten reizen mich. Am Ende kann ich mich 5 Tage bei einem Badeaufenthalt am Roten Meer von allen Reisestrapazen erholen.

Ich glaube, ich mache es – und dann schließe ich die GROßREISESAISON für dieses Leben ab – dann begnüge ich mich mit Deutschland und anderen Ländern, die dichter bei sind oder bleibe ganz zu Haus, denn da ist es ja bekanntlich am schönsten.


35 Kommentare

ClaraAugen streifen durch Jordanien – 10

Abschied von Jordanien und Abschied vom Urlaub

Der Abschied ging ziemlich unproblematisch über die Bühne. Die Gruppe sollte zuerst auf zwei Flugzeuge aufgeteilt werden: eines nach Berlin und eines nach Frankfurt. Aber wahrscheinlich waren wir zu wenig Fluggäste insgesamt, so dass erst einmal alle nach Berlin flogen und von dort ging es weiter.

Der Flughafen ist relativ neu. Über Ausstattung und technische Features kann ich nichts sagen – nur, dass alles glatt gegangen ist.

Wenn diese rote „Kanone“ in Betrieb ist, dann sollte man so schnell man kann wegrennen.

1401-flughafen-1

Viel Glas, viel Stahl und viel falsches Gold.

1401-flughafen-5

1401-flughafen-3

1401-flughafen-4

Und plötzlich schaute ich noch ein zweites Mal bzw. genauer hin – und da hatten sie was verändert, extra für mich. Ich war gerührt.

1401-goldener-bilderrahmen

Und das ist die Maschine, in die zuerst unsere Koffer eingeladen wurden und dann wir.

1401-flughafen-2

**********

Die Reiseberichterstattung hat ein Ende. Ich danke allen, die hier mit Interesse gelesen haben und auch tolle Kommentare geschrieben haben.

 


Jordanien aus dem Fotoblog – 9

Nicht wundern, es ist eine originale Kopie aus dem Fotoblog, damit Leser nicht immer hin und her springen müssen. Auch erkenne ich daran, dass ein Extrafotoblog gar nicht nötig ist.

*********

Ein Ort, wo keiner untergehen kann

Es ist schon eine seltsame Erfahrung, so ein Totes Meer – das so tot und so salzig ist, dass mich der bloße Gedanke schüttelte, von dem Wasser was in den Mund oder nur an die Lippen zu bekommen.

Ansonsten sind alle Bewegungen langsam und bedächtig zu machen, damit eben so etwas nicht passiert.

Erst will ich noch ein paar Fotos von der Busfahrt dorthin zeigen.

1201-unterwegs-2

Genau so waren meine Eindrücke mindestens in der Hälfte der Zeit.

1201-unterwegs-5Der türkisfarbige Streifen, das ist das Tote Meer.

1201-unterwegs-4

Wenn ich es richtig verstanden habe, wird Salz aus dem Wasser gewonnen und Phosphat wohl auch – aber bei Chemie war mir der Lehrer lieber als sein Fach, deswegen weiß ich da auch nichts Näheres darüber.

1201-unterwegs-1

Diese grünen Kullerchen ab und an wagte ich kaum als Vegetation zu bezeichnen.

1201-unterwegs-6So, jetzt ist die türkisfarbige Fläche schon so groß geworden, dass wir gleich da sein müssen.

Dieses Schild fiel mir angenehm auf im Hotel – das Schlimme ist ja nur, dass sich die Angestellten im Normalfall nicht daran halten. Ich hatte NIEEEEEE ein Handtuch auf die Erde gelegt – habe aber trotzdem frische bekommen.

1201-totes-meer-9-umweltschutz

Und jetzt – ab ins Wasser!!!!!

1201-treibgut

Hier darf man nicht „Alle meine Entchen …“ spielen – zumindest darf das Köpfchen nicht unter Wasser – zu dem anderen äußere ich mich nicht 🙂

Diese Meeresbewohner hatten es besser, die durften in Süßwasser schwimmen.

1201-totes-meer-6-fische


23 Kommentare

ClaraAugen streifen durch Jordanien – 9

Im Wasser des Toten Meeres schweben

Eine Woche am Roten Meer ist eine endliche Zeit, aber sie sollte noch von einem anderen Highlight abgelöst werden: Baden im Toten Meer.

Die Busfahrt dahin zeigten uns wieder die karge Landschaft, aber auch, wie unheimlich groß das Tote Meer ist, die Abmessungen könnt ihr selbst nachlesen, ich will hier keine nackten Fakten aufzählen. Erstaunlich ist nur, dass es tatsächlich jedes Jahr einen Meter an Höhe verlieren soll – das würde wirklich bedeuten, irgendwann ist es nicht mehr da und sein Salz hat sich dann auf die Landschaft verteilt. Da es kaum Frischwasserzufuhr bekommt, gibt es also auch keinen Nachschub an Inhalt.

Mir kam das Tote Meer wirklich wie ein MEER vor, nicht wie ein größenmäßig begrenztes Binnengewässer.

Die Ufer sind fast noch karger und pflanzenärmer als die sonstigen Regionen.

1101-coll-fahrt-totes-meer

Kurz bevor wir an unserem letzten Ziel angekommen waren, wurde noch in einer Verkaufseinrichtungen Halt gemacht. Eine Freundin – und zwar die, die mir den wunderschönen lila Loop geschenkt hat – bat mich, ihr vielleicht einen typischen Stoff aus dem Land mitzubringen. Da ich zwischendrin nicht einen einzigen Stoffladen gefunden hatte, sah ich hier meine letzte Chance. Ich kaufte genau das, was auf dem Foto dreimal vertreten ist. Erst zu Haus kamen mir Bedenken, dass ihr dieses „Palästinensertuch“ nicht gefallen könnte.

Doch ich hatte Glück, ihr gefiel es und inzwischen muss es auch bei ihr eingetroffen sein.

1101-coll-totes-meer-shop

Und dann waren wir angekommen. Das Hotel selbst sehr gut, die Lage dämlich hoch drei. Wenige Meter von der Fernverkehrsstraße entfernt – aber es war ja nur für eine Übernachtung.

Wer hat Angst vor’m schwarzen Mann?

1101-coll-totes-meer-schw-mann

Dieser Heilschlamm entfaltet seine Wirkung erst, wenn er über einen längeren Zeitraum jeden Tag mehrmals aufgetragen wird. Da diese Bedingungen bei uns nicht gegeben waren, blieb ich … hautfarben.

Blöd war nur, dass so ein komfortables Hotel nicht in der Lage war, einen vernünftigen Steg zu bauen, so dass auch Alt-Frau und Alt-Mann vernünftig ins Wasser gekommen wären. Wir haben es natürlich so auch geschafft, denn eines kann hier nicht passieren: Das man untergeht.

Hier kann man gut erkennen, wie die Blond-, Weiß- und Dunkelschöpfe mit aus dem Wasser ragenden Fußspitzen auf oder im Wasser „schweben“. Dass die Fotos, auf denen ich zu sehen bin, von J.W. gemacht wurden, versteht sich fast von allein.

Die Beine senkrecht nach unten zu bringen, war ein sehr schwieriges Unterfangen.

1101-coll-totes-meer

Das Hotel war sehr schön mit seinen riesigen Außenanlagen.

1101-coll-totes-meer-hotel

Wasserknappheit muss hier kein Thema sein, denn es war alles grün.

*********

Und morgen wieder Fotoblog.


4 Kommentare

Jordanien aus dem Fotoblog – 8

Ins Stadt- und Marktgetümmel gestürzt

Mal sehen, was ich aus den vielen Fotos herausgesucht habe, um sie hier in groß etwas besser sehen zu können.

Bevor ich etwas „unternehme“, dope ich mich mich sicherheitshalber noch mal: Supergut kann Pulverkaffee nicht sein, aber besser als ohne Kaffee. Und heiß war er auch, sonst wäre das Brillenglas nicht beschlagen. Und die Tasse lila beschriftet – was will ich mehr.

0901-geburtstagstasse

Es gelüstet mich, anhand von 4 Fotos den desolaten Zustand von Straßen, Häusern und Bürgersteigen zu zeigen. – Und wie schon mal in einem Kommentar besprochen: Freilaufende Hunde gab es so gut wie keine, Katzen dafür viele und überall und immer wieder.

0901-katze

Hier bei dem Haus wusste ich wirklich nicht, ist ein Abrisshaus, ein unvollendetes Wohnhaus oder einfach nur ein Schlampbau.

0901-aqaba-ruinen

Diese kaputten Bürgersteige hatte ich ja schon in einer Collage gezeigt.0901-strassenschaeden-3

0901-strassenschaeden-2Schluss damit, ich muss dort nicht durch die Gegend stolpern.

Vom Markt habe ich diese drei Fotos rausgesucht. Da ich ja weder Vegetarierin noch Veganerin bin, konnten mich geschlachtete Tiere nicht so sehr erschrecken. Ungewöhnlich fand ich lediglich, dass die Ziegen ihren Kopf behielten. Und ob das deutschen Hygienevorschriften entsprochen hätte, wage ich zu bezweifeln – aber das Fleisch essen ja auch keine Deutschen, … oder vielleicht doch? Die Hotelköche müssen ja auch irgendwoher ihr Fleisch beziehen.

0901-stadtbummel-4

Die Schafe zeige ich nur deswegen noch einmal, weil ich mich gewundert habe, dass der Wagen so bunt und verziert ist.

0901-schafstransport-1

Und hier fand ich den Kuhkopf ausgesprochen deplatziert, denn es war ein Gemüsestand – zumindest so weit, wie ich gucken konnte. Vielleicht war es gar kein echter Kopf, sondern eine Attrappe – ich habe es nicht überprüft.

0901-kuhkopf

Wie heißt es so schön: Andere Länder, andere Sitten – doch wie man sieht, lila ist international 🙂

0901-stadtbummel-2Und hier die Kleidung für die junge, hübsche, schlanke Jordanierin. Lang ist wohl üblicher, obwohl daneben auch kurze Bekleidung ist.

0901-stadtbummel-1Und hier eine Kurzgalerie von meinen Bett- und Zimmernachbarn. Den Elefant habe ich am Ende zum Transporteur für das Trinkgeld genommen. Unter seinen Beinen und in der Kopfbinde hatte er jeweils einen Schein. Da ihm die Beine wegrutschen wollten, musste ich die mit Wasserflaschen fixieren.