Claras Allerleiweltsgedanken


19 Kommentare

Die Wiege der Menschheit …

steht nicht in Afrika, auch nicht in Asien, wie hier in diesem Artikel geschrieben ist, nein, sie steht im Spreewald – und zwar konkret in Lübbenau im Schlosspark. Ich habe sie entdeckt, als wir kürzlich einen Sonntagsausflug mit allen Begleiterscheinungen wie Spreewaldkahntour

3108 Spreewald Kahn 16

und so  weiter unternommen haben.

Wenn man Glück hat, sieht der Kahn wie oben aus und nicht so wie dieser hier:

3108 Spreewald Kahn 23

Obwohl bei der Hitze hätten wir gern auch so einen Unterwasserkahn genommen.

Und hier kommt sie nun endlich, die Wiege der Menschheit.

3108 Spreewald Wiege 36

Zum Glück ist sie offensichtlich so schwer, dass nicht befürchtet werden muss, dass sie gestohlen wird. Sie muss also nicht angekettet werden wie diese schon mal gezeigten Bänke.

3108 Spreewald angekettete Bank kl

Auch die Enten dürfen sich noch frei auf dem Territorium bewegen und haben keine gestutzten Flügel – also werden auch offensichtlich sie nicht entführt.

3108 Spreewald Enten 18

Die Neureichen von Lübbenau schmücken ihre Häuser mit Löwen

3108 Spreewald Löwen 24

Damit ihr Reichtum aber immer nachwächst, halten sie bei vielen Preisen kräftig die Hand auf.

3009 Spreewald Plastik Hand 26

 

Doch wenn von dem Touristengeld die Blumen so üppig sprießen wie diese hier, dann wollen wir mal gar nichts sagen.

3108 Spreewald Pflanzsäulen 28

Und last, but not least, zeige ich euch noch ein Foto von dem Schloss, dass liebevoll restauriert wurde.

3108 Spreewald Schloss 35

Doch berühmt ist der Speewald nicht wegen seines Lübbener Schlosses, sondern wegen seiner unendlich langen Wasserarme, und deswegen als letztes ein Wasserarmfoto mit seiner üppigen Vegetation.

3108 Spreewald Reine 20

Auf Wunsch einer einzelnen Leserin wurde ein Spreewaldarm mit einem Krokodil bevölkert. Touristen wurden hier keine mehr gesichtet. 🙂

3009 Wasserarm mit Krokodil