Claras Allerleiweltsgedanken


6 Kommentare

Ab morgen weiß ich endlich …

… ob ich bald vernünftig beschäftigt bin.

Wenn ich oben „morgen“ schreibe, dann bedeutet das für euch beim Lesen „heute“. Der gewünschte Fensterwechsel zieht sich ja schon ewig hin. Im Wohnzimmer war es so, ich überwies den Großteil der Kosten und eine Woche später waren meine neuen Fenster an Ort und Stelle. – Dieses Mal habe ich am 21. September einen großen (Heller und) Batzen überwiesen – aber von den Fenstern gibt es nur den Hauch einer Ahnung. Keine Angst, die Firma macht weder Pleite noch will sie mich um mein Geld betrügen – es gab einfach zu viele Imponderabilien (seit dem ich das Wort 1990 von meinem flotten jungen Chef kennen gelernt habe, gehört es zu meinen Lieblingswörtern), die sich ihm, mir und den Fenstern in den Weg gestellt haben.

Aber am Freitag bekomme ich gesagt, WANN sie eingebaut werden – dabei wird der Blick auf die 10tägige Wettervorausschau eine Rolle spielen.

Jetzt sagt nicht, die Fensterbauer haben doch die Arbeit und nicht du! – DOCH!!!!!!! Ich muss die erforderliche Baufreiheit schaffen. Im Schlafzimmer null Problemo, im Arbeitszimmer sehr überschaubar, aber in der Küche richtig, richtig Arbeit – geht aber auch vorüber. Gleich danach werde ich die Scheiben irgendwie verzieren oder verunstalten – liegt im Sinne des Betrachters. -In der Küche werden Kräutertöpfe ins Fenster „gestellt“ – ich habe festgestellt, je weniger ich in echt Kräuter verwende, desto mehr habe ich schon verschiedenste Serien davon überall geklebt.

Dann kommt gleich der Mensch von der Plisseeanbaufirma, nimmt Maß und beauftragt die ausgesuchte Firma, damit mich in Zukunft im Arbeitszimmer nicht die Sonne am Arbeiten und im Schlafzimmer nicht der Mond am Schlafen hindert.

Bis dahin kann ich ja noch in aller Ruhe „Familiendoppelkopf“ auf meinem über alles geliebten Tablet spielen.

Bis jetzt gewinnt fast immer dieser „kleine Pfiffikus“, der inzwischen ein großer ist, hier in Berlin studiert und in einer reichlichen Stunde zu Besuch kommt.

Von der „Modemfront“ gibt es noch was zu berichten. Ich hatte mich ja schriftlich an den Kundendienst von Vodafone gewandt, weil ich am Telefon schlecht verstehe. Der oder die BeantworterIn sind auf alles eingegangen, nur nicht auf den gewünschten Modemaustausch.

Jetzt habe ich das in meinem Kundenkonto selbst erledigt. Vollkommen negativ überrascht war ich, dass ich für den Tausch 30,00 € und für das Porto 15,00 € zahlen muss und das nicht den Anforderungen entsprechende jetzige Modem auf eigene Kosten zurückschicken muss. Da kommt ein satter 50iger zusammen. – Natürlich habe ich gleich und sofort noch einmal an den Kundendienst geschrieben – vielleicht werden die Kosten mit der Monatsrechnung verrechnet.

Aber jetzt warten großmütterliche Hausfrauenpflichten auf mich.

 


11 Kommentare

Meine Fritz!Box spielt „Dornröschen“

Beim letzten Doppelkopf-Spielabend habe ich – wie immer an diesem Tag – eine Sendung verpasst, die ich gern sehen will. Ich war frohgemut und guter Dinge, denn ich hatte ja das Modem „an die Leine gelegt“, sprich, mit einem LAN-Kabel verbunden. Infolgedessen erwartete ich natürlich einen exzellenten Mediathekempfang. Ich hatte das Modem noch einmal umgeräumt, damit es nicht an der großen Steckdosenleiste hängt, die ich nach der Computernutzung abstelle. Modem und Telefon stehen jetzt auf dem Kissen, das unmittelbar an die Wohnzimmerwand grenzt.

Hoffnung keimte in mir auf, als der ganz normale Grundbildschirm der ARD-Mediathek auf dem Fernsehbildschirm erschien – das hatte ich nicht unbedingt immer bekommen. Ich konnte innerhalb der in vordersten Front gespeicherten Beiträge wählen und war dort, wo ich hin wollte.

Und weiter ging es mit der Freude: Der recht lange Vorspann wurde mit „tösendem Ton“ abgespielt – denn dort ist es wie mit der Werbung – es ist lauter als die normale Sendung.

Und dann fing es an. Nach ca. einer Minute fror alles auf dem Bildschirm ein – es war wie bei Dornröschen, als alle mitten in ihrer Bewegung einschliefen. Auch hier war es so – die eine Schauspielerin blieb mit offenem Mund zu sehen. – Gut, es war kein 100jähriger Schlaf, aber viele viele Sekunden dauerte es, bis sich alles wieder bewegte. Doch leider, auch das wieder nur für kürzeste Zeit. Das wäre vielleicht so weiter gegangen, bis sich das 45 Minuten dauernde Filmchen mit langer Zeitverzögerung bis zum Ende durchgestottert hätte.

Natürlich brach ich die Sache ab und wiederholte es – der gleiche Effekt. Interessant war, dass eine Sendung von Phönix exzellent und störungsfrei wiedergegeben wurde. – Also Kabel an beiden Stellen wieder raus und per WLAN versucht – da war schon der Grundaufbau gestört.

Am nächsten Morgen versuchte ich es erneut. Es war eine Zeit, wo kaum jemand aus dem Bett ist, geschweige denn vor dem Fernseher sitzt. Und es ging störungsfrei bis zur ca. 10. Minute. Da musste ich leider abstellen, da ich einen Termin hatte.

Also schrieb ich an Vodafone einen Brief mit der Bitte um ein neues Modem – mal sehen, wie es sich entwickelt.

Und damit „Dornröschen“ ungestört schlafen kann, habe ich an einer Stelle des Fensters eine „Rosenhecke“ gepflanzt.

 


24 Kommentare

Ehrlich währt am längsten …

… und Fleiß-Arbeit zum Ostermontag

Allgemein sind wir doch alle ein wenig der Meinung, dass die Welt mit der auf ihr wandelnden Menschen nicht unbedingt besser geworden sind in den letzten Jahren. Wenn ich den Dreck und die Abfälle sehe, die alle Grünanlagen verunzieren, möchte ich lauthals in diesen Gesang einstimmen.

Doch dann gibt es mal wieder etwas, was das Herz zum Schmunzeln bringt. Der Bus hält und viele Leute steigen aus. Und dann laufen zwei Kinder zum Busfahrer und wollen noch schnell bezahlen, BEVOR sie aussteigen. Sie meinen: „Wir sind vorher nicht durchgekommen, weil so viele Leute im Weg standen.“

Ich glaube, der Busfahrer hat auch nicht schlecht gestaunt. – Ich möchte nicht wissen, wie viele Erwachsene ausgestiegen wären, ohne zu bezahlen.

************

Als die Magentaleute meinen Telefonschluss legten, bemerkte der Techniker, dass von den drei vorhandenen Telefondosen einzig und allein die im kleinsten Zimmer funktioniert. Das hat bisher bedeutet, dass der Speedport in Olas Zimmer unter dem Tisch steht und dort stört, stört, stört. – Ostermontag war ich der Meinung, dass ich Olas Abwesenheit nutzen sollte und die Sache verändern. Das bedeutete, dass der Speedport ins Wohnzimmer gestellt werden soll. Dann müssen aber das DSL-Kabel und das LAN-Kabel durch die Wand geschoben werden. – Das Loch hatte beim Einzug der Maler gebohrt. – Doch offensichtlich hat er es nicht mit einem langen Bohrer gemacht, sondern von jeder Seite ein Stück, denn es ist immerhin eine 24er Wand. Doch dadurch ist in der Mitte eine Stufe entstanden.

Ich arbeitete mit einem langen, dünnen Metallteil, an das ich ein Kabel befestigte. Der Stecker von der Telefon-/DSL-Leitung war schmal und geschmeidig und ging ziemlich schnell durch diesen langen Tunnel. – WLAN fürs Handy und Kontakt für die Telefone hatte ich also schon mal – es war ja auch erst eine knappe Stunde vergangen.

Doch mein Computer wollte mit LAN versorgt werden. Das 5m-Kabel ging bei mir durch die Wand, schlängelte sich in Olas Zimmer an der Fensterwand entlang und sollte dann durch diese „hohle Gasse“ ins Wohnzimmer geschoben werden. Ihr glaubt nicht, was ich alles für Handstände gemacht habe. Mit einem kräftigen Faden wollte ich das Kabel hindurchziehen, mit dem langen Stab durchschubsen oder oder oder. Nach über 2 Stunden war ich ziemlich verzweifelt und wollte meinen Sohn anrufen, damit er ein neues und stufenfreies Loch bohrt.

Und dann kam die letzte Idee. Ich knickte das Kabel, befestigte daran eine Schnur, besorgte diese Schnur auf die andere Seite und zog und zog und wurde immer vorsichtiger und zog immer noch – und plötzlich war er durch – der dicke Stecker vom LAN-Kabel. Was war ich froh, was war ich stolz, was war ich fertig, denn immer musste ich auf der Erde rumkriechen. – Offensichtlich hatte sich der Stecker bei den vielen Fehlversuchen seine Hörner Kontakte nicht verletzt, denn sonst könnte ich hier nicht für euch schreiben. –

Und das ist jetzt harter Arbeit Lohn! Es hat mich über 2 Stunden Anstrengung gekostet.

3103 LAN Kabel 0

Doch ich stellte fest, dass zwei Zimmer weiter in meinem Bett nur noch schwacher WLAN-Empfang ankam. Ich erinnerte mich, gehört zu haben, dass ein WLAn-Modem NICHT unten stehen soll – also wurde noch einmal kurz umgeräumt. Und jetzt ist (hoffentlich) alles perfekt.


10 Kommentare

Falls ich jetzt weg bin …

dann ist das keine PAUSE, sondern reine DUMMHEIT.

Dann war ich nämlich technisch zu unbegabt, das neue Fritz- oder Fratz- Modem von KD anzuschließen. Ich hoffe nicht, dass ich einem Techniker hier im Haus persönlich Kaffee servieren muss, weil ich es nicht auf die Reihe bekomme.

Mal eine andere Frage. Kennt ihr auch dieses ominöse „Wachstum“ von Sachen, die ihr gerade ausgepackt habt und die ihr nach ca. zwei Tagen wieder zurückgeben wollt? Die Packungen sind immer so berechnet, dass kein Kabel falsch liegen darf, sonst passt alles nicht mehr in die Verpackung hinein. Teilweise habe ich beim Auspacken schon jeden Schritt fotografisch festgehalten – und dann war es beinahe dennoch zu knapp.

Ich bin guter Hoffnung, dass wir uns bald „ganz schnell“ wiedersehen, denn meine läppischen 6.000 sind hoffentlich Geschichte – jetzt marschiere ich mit satten 25.ooo durchs Netz.

Jetzt (31.8., 17.00 Uhr) fange ich an umzuräumen.

***********

23.00 Uhr – ich werde nicht weg sein, es hat alles vom Prinzip her geklappt, aber die zu niedrige Geschwindigkeit verfolgt mich. Ich wähle extra eine 25.000er Rate – und was kommt an: 11.500. Gefühlt war das schlechter als eine ordentliche 6.000er. Ich habe es schon bei der Technik gemeldet.

Gute Nacht, ich bin jetzt breit. Das war also mein Ausruhtag, hihi!