Claras Allerleiweltsgedanken


18 Kommentare

Jeden Tag (ein) Foto von Berlin – N

Nicht zu fassen – ich habe es schon bis zum N geschafft – mehr als Bergfest – und ihr auch, falls ihr jeden Tag mitgelesen habt.

Unter N könnte man ja glauben, das wäre eine gute Gelegenheit, mal wieder den Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus zu zeigen, vor allem aber die auf ihm oder vor ihm posierenden Nixen. – Nichts da!

Und das Nikolaiviertel ist ja hier auch schon reichlichst gezeigt worden. Und dennoch möchte ich dieses Foto vom Nikolaiviertel doch zeigen. Es ist so schön … wolkig, domig und süffig – denn unser heiliger Georg, der immer noch auf dem Pferd Drachen tötet (siehe unter „G“), braucht ab und an mal was zu trinken – und so ein Georgsbräu kommt ihm bestimmt zupasse.

Was bei der Konkurrenz zu sehen ist und was bei WordPress, könnt ihr hier gerade als kleine Bilder ansehen, die Texte und die schönen Fotos und ein Video gibt es nur im Original. Bei WP den Mauerpark an der Station Nordbahnhof, bei Blogspot gibt es schöne Architekturaufnahmen, ein kurioses rotes Gummiboot mit Video und noch eine böse Darstellung vom Nöldnerplatz.

 


6 Kommentare

Schmiedekunst – U, V, W

Wir kommen langsam zu den schwierigeren Buchstaben, die manchmal eben nur mit wortspielerischem Witz erfüllt werden können.

Das Foto habe ich "Unverschämt viel" benannt ...

unverschämt viel schöne Schmiedekunst – aber leider auch unverschämt viele Spiegelung, die hier nun gar nichts zu suchen hat. Nehmt sie hin oder denkt sie euch weg.

*****************

"Verkauf" im Nikolaiviertel, nur ein paar Meter neben dieser Tür

**************

Als ich mit meinem Brandenburgticket unterwegs war, stand irgendwo  dieses Haus, dass ich ganz spontan „Wohlstand“ nannte – weniger liebevoll hätte ich „Prunk- und Protzvilla“ gesagt.

Diese Säulchen, dieses Brünnchen, dieses Gitterchen, diese Balkonbrüstung, diese Videokameras – manche Leute haben das Geld offenbar ganz schön reichlich. – Oder ich deute meine inneren Gefühle völlig falsch, stehe am Zaun im Fotoblog, rüttele daran und schreie laut:

Ich will hier rein!

Meinen Abschied vom Geschmiedeten und seiner Kunst gibt es gleich zu Beginn des neuen Monats.


12 Kommentare

Schmiedekunst L, M, N

Diese Brücke mit den schönen Spiegelungen habe ich im Schlosspark von Ludwigslust fotografiert. Der Park beeindruckt durch seinen schönen alten Baumbestand.

***********

Komme ich aus meiner Wohnung, muss ich nur wenige Meter nach links gehen, um dieser Maske guten Tag zu sagen. Nicht zu jeder Jahreszeit finde ich den Löwen so schön gelbumkränzt, was aber seiner Schönheit keinen Abbruch tut.

****************

Im Berliner Nikolaiviertel kann man in den Arkaden auf verschiedene dieser Schmiedekunstarbeiten stoßen. Mir haben sie gefallen – die heutige Nüchternheit wird dadurch etwas verspielter.


12 Kommentare

Menschen hinter Gittern

Vor längerer Zeit konntet ihr sehen, dass ich so meine fotografischen Vorlieben und Ticks habe. Zunftzeichen, wie ich sie euch gezeigt habe, hübsche Straßenlampen, die modern oder alt sein können, und hübsche Gitter, Zäune oder Geländer lassen mein Herz höher hüpfen. Manche sammeln Gullideckel, ich hingegen entdecke diese dann erst zu Haus auf dem Foto, auf dem ich ganz was anderes fotografiert habe.

Und da ich bisher noch nichts von Gittern oder Zäunen gucken lassen habe, hier ein paar Beispiele für diese Gattung. Beim Ansehen der Blogs kann ich hier und da mal einen sehr hübschen Zaun sehen oder andere Details, die mir auch sehr gut gefallen. Der Titel des Posts und der Kollage ist nicht ganz aus der Luft gegriffen. Der Hintergrund ist eine Aufnahme von der Karl-Bonhoeffer-Klinik für forensische Medizin. (Eine Station der S-Bahnfahrt) Dort werden Strafgefangene untergebracht, die diagnostiziert oder therapiert werden müssen.

Oben links und unten rechts sind Clara und Anna – ein unschlagbares Team, Wunschoma und Wunschenkeltochter, wir würden (vielleicht) überall ausbrechen. – Unter Clara die Weidendammbrücke in Berlin, die schon oft Zeigestätte der daran befestigten Schlösser war – Nähe Friedrichsstraße. –  Das mittlere unten ist in Hamburg und fotografiert in die Speicherstadt hinein. –  Und der Rest sind einfach schöne Gartenzäune mit zum Teil schönen Blumen dahinter / davor, je nachdem, ob man Passant oder Hausbesitzer ist.

Oben links ein Balkon in Dresden, in der Mitte das Ermelerhaus in Berlin-Nikolaiviertel, daneben rechts eine schöne Tür im Nikolaiviertel.

Unten links und rechts sitzen hinter den Fenstern die kasernieren Beamten, denn es ist vom Roten Rathaus und vom Finanzamat. – In der Mitte schützt ein sehr wohlhabender Bürger in ??? seinen Besitz.

Und auf dem Fotoblog könnt ihr lauter „Gitter-Arbeiten“ aus dem Nikolaiviertel sehen.

Bei Blog-Spot gibt es auch viele schöne „Barriere-Foto„, eine sogar aus Übersee.