Claras Allerleiweltsgedanken


10 Kommentare

Hier und dort ganz unterschiedlich …

damit meine ich, dass ich einmal ein tolles altes Auto und einmal ein tolles junges Kind fotografiert habe.

Ich habe hier für den Oldtimer keine näheren Informationen eingezogen – ich fand ihn einfach nur schön, ohne ihn auch nur ansatzweise haben zu wollen. Anna hat sich extra schön gemacht, damit sie „würdig“ ist, in solch einem „Schlitten“ mitfahren zu dürfen. – Dabei sind wir gar nicht damit gefahren, wir haben ihn nur bestaunt.

3007 Anna geschminkt 4

Anna guckt ein wenig skeptisch, obwohl dieses Auto offenbar aus der Heimat ihres Vaters kommt, in der sie jetzt gerade drei Wochen zu Besuch war.
By the way – das ist keine gestellte Aufnahme, Anna liebt die Farbe lila genau so wie ich!

3007 Oldtimer Belair 03

Anhand der vielen Blätter auf der Motorhaube würde man kaum glauben, dass es Mitte Mai in diesem Jahr aufgenommen wurde.

3007 Oldtimer Belair 04

„Bel Air“ – was für ein schöner Name für ein Auto – so hätte der Trabant nicht heißen dürfen – zumindest nicht für das, was er hinten raus ließ.

3007 Oldtimer Belair 05

Alles blitzte, alles chromte an diesem Auto. Das ist bestimmt das Lieblingskind seines Papas.


27 Kommentare

Autospielereien *** Zugabe 5 – Finito, Ende, koniec, the end

Jetzt ist Schluss – wirklich und unwiderruflich. So richtig was Neues, was Richtiges, was Monatsmäßiges ist noch nicht geplant – vielleicht bin ich auch ein wenig ausgepowert, vor allem macht mich die Leitungsstörung fertig. Das hat es noch nieeeeee gegeben, dass ich nichts für den Folgemonat vorgebloggt habe.

Es war für mich ein wunderschöner Blogmonat – ich habe mich über die wirklich sehr rege Diskussion gefreut. Die Zugriffszahlen haben mir gezeigt, dass sich auch Frauen für Autos und Technik interessieren.

Was habe ich gelernt: Viele Autos sind weiß – und Autos, die ein CC am Heck stehen haben, müssen nicht zwingend alle für mich gedacht sein. Nein, CC scheint ein Codewort für ein Cabrio zu sein – na gut, dann ist Christine Clara eben ein Cabrio, mal mit offenem Visier, mal mit geschlossenem Verdeck. Wie ich dabei aussehe, zeige ich im Fotoblog. Und mein Wunschauto zeige ich dort auch!

Ich habe viele, viele wunderschöne Oldtimer geschenkt bekommen, aber für einen mit meinen Initialen bedanke ich mich natürlich noch einmal so herzlich. – Die Farbkombination rot-grün kann mir zusagen, besser als schwarz-gelb. –

Falls mir noch irgend jemand dämlich kommen sollte oder mich ärgern will  –  dann hole ich meinen Dodge aus der Garage und bügle alles platt – den lasse ich durch die Unternehmenszentrale e fahren – ferngesteuert. Und nachher sage ich ganz unschuldig: „Ich war’s nicht“

Aber ein Tipp: Dodge macht schlank:

Und bevor ich die nachfolgende „Liebeserklärung“ bekomme, haue ich lieber von selbst ab – also tschüss! – Man liest sich – irgendwann und irgendwo.

Ich hatte irgendwann versprochen, mein Wunsch- oder Traumauto hier kundzutun. Ein VW Polo Ecco hat gute Chancen, in die Lieblingskategorie aufgenommen zu werden, natürlich auch ein Löwenauto, zum Beispiel der Peugeot 207. Aber den Vogel schießt der H…. C…. ab (wobei das zweite Wort ein Anagramm ist) – ob da irgendwie mitspielt, dass ich mich später noch an meine Initialen erinnern möchte? 🙂 – Nein, es wird so kommen, dass ich meinen Twingo, den ich mal gerade wieder für teures Geld in die Werkstatt geben muss (der ist wirklich außergewöhnlich reparaturanfällig) so lange fahre, bis ich mich freiwillig nur noch in öffentliche Verkehrsmittel setze.

Anna winkt euch aus meinem offenen“Cabrio“ zu und ruft: Auf Wiedersehen!!!


16 Kommentare

Autospielereien *** Zugabe 3

Altes auf dem Automarkt

Da die Oldtimer ja allgemein auf Zuspruch stießen, habe ich mir jetzt noch ein paar rausgesucht, die mein treuer Leser G. nicht müde war, zu fotografieren und mir zu senden. War dieses Auto soooooo schnell, dass die Motorhaube sicherheitshalber festzurren musste, damit sie während der Fahrt nicht abfällt?

Sind denn diese Speichenfelgen nicht „süß“ – wie bei einem großen Vierrad.

Weißes Blech und rote Sitze – das muss eine gern genommene Farbkombination bei Cabrioherstellern gewesen sein – ist mir öfter untergekommen – dieses hier ist ja zumindest viersitzig, da dürfen die Halbwüchsigen noch mit

Fast wie bei einem Hund, der einen unendlich langen Körper hat, hat dieses Auto eine unendlich lange Schnauze – blöd, wenn man aus der Garage heraus auf die Straße fahren will – jeder sieht das Auto, nur das Auto sieht nichts

Und jetzt noch einmal ein richtig altes Cabrio und sein Transportgefäß. Vielleicht sind sie zu kostbar zum selbst fahren? Vielleicht sind sie nicht versichert, um selbst fahren zu dürfen? Vielleicht können sie gar nicht mehr selbst fahren – Pfiffige Eigentümer und Hersteller haben sich da natürlich was einfallen lassen.

Die Hupe, die Lampe – köstlich! Der Holzkasten ist unser heutiges Handschuhfach. Der Zugknopf offenbar der Choke – meine ersten Autos hatten auch noch einen.

Bei Anna habe ich noch etwas entdeckt, das auch gut hierher passt. Viele fanden den Beetle nicht schön – ich auch nicht. Viele fanden Cabrios nicht so angenehm – ich auch nicht. Viele finden Barbiepuppen schön – ich überhaupt nicht.

Wenn Ken am Lenkrad sitzt, schlägt seine Freundin die Hände über dem Kopf zusammen, weil er ständig die Hände vom Lenkrad nimmt – für ihn ist das Auto viel zu klein. Deswege setzt sie sich am liebsten selbst ans Lenkrad.

Die von mir selbst fotografierten jungen Alten könnt ihr im Fotoblog sehen.


23 Kommentare

Autospielereien *** U

Und??? Und nun?? Und was erwartet ihr nun von mir? – Es gibt keine Autos mit „U“. Basta!

Es sei denn, man schummelt ein wenig. – Wenn ein Auto alt ist, dann kann es doch auch „uralt“ sein. Und da habe ich Glück. Vor langer Zeit wurden mal im Verkaufscenter von VW in dem wirklich schicken Autosalon „Unter den Linden / Friedrichstraße solche Kostbarkeiten gezeigt.

Die Autos gibt es nur im Fotoblog.


20 Kommentare

Autospielereien *** P

Das „P“ ist wieder reichlicher vertreten – aber wer kennt schon „Proton“ oder „Plymouth“? – Ich nicht, und deswegen über“schreibe“ ich sie hier einfach, also erwähne sie nicht. Anders sieht das mit dem ganz vornehmen „Porsche“ aus, von dem viele Jungmänner in ihren glücklichsten Stunden träumen, ohne je später wirklich einen zu bekommen. Aber, als ich die Biografie von Herrn Winterkorn, dem VW-Manager las, bekam ich als Nebenbeiinformation geliefert, dass Porsche jetzt zu VW gehört. –

Deswegen zeige ich euch jetzt zwei (geschenkte) Fotos, als Porsche noch sich selbst gehörte – also vor Winterkornzeiten.

Der hier gehört also schon zu den Veteranen, den sogenannten Oldies

Und ausnahmsweise ist das nicht mein Schatten, da ich ja das Foto geschenkt bekommen habe

**********

Wie haltet Ihr es denn mit diesem ganz wichtigen Teil mit P beim Autofahren? Mit meinem bräuchte ich eine Fahrt „ohne“ gar nicht zu versuchen, dann piept er bei Geschwindigkeiten über 10 kmh so nervtötend, dass ich doch lieber gleich gurte.

 

Doch mein Herz gehört ja – heimlich und offen – dem „Peugeot“ – aber nicht so sehr wegen der Qualität seiner Autos, sondern wegen seines Löwen im Logo.

Das kann bestimmt überhaupt niemand verstehen *lach*

Im Fotoblog gibt es bisschen was Ausgefallenes zu sehen für die, die es bequem haben wollen beim Fahren.