Claras Allerleiweltsgedanken


12 Kommentare

Schmiedekunst (5) – Ephraim-Palais Berlin

 Ein Projekt von Elke Mainzauber und Brigitte Blechi Belangloses 

Nahe an der Fischerinsel im Stadtbezirk Mitte – nicht zu weit weg vom Alexanderplatz steht eines der schönsten Bürgerhäuser aus dem Rokoko (zwischen 1762 und 69 erbaut, in den 80er Jahren von der DDR-Regierung erstklassig rekonstruiert. Fast an der Spree neben dem weitaus bekannteren Nikolaiviertel gelegen, ist es eine wahre Augenweide mit seinen vergoldeten Schmiedearbeiten an den Balkongittern. Die darin wechselnd gezeigten Ausstellungen zur Berliner Stadtgeschichte sind recht interessant.

Da ich von 1970 bis 1985 auf der Fischerinsel gewohnt habe, konnte ich erst das verfallene, nichtssagende Gebäude „übersehen“ und später das rekonstruierte in seiner vollen Schönheit erwachen sehen. Was doch ein wenig Farbe und Gold so ausmachen – vielleicht schminken sich deswegen ältere Damen oft so auffällig.

Wer sich ausführlich über das Gebäude informieren möchte, kann das bei Wikipedia tun.

Im Fotoblog könnt ihr das Foto in richtig groß sehen.

Und nun die blauen Gitter für Lucie:

Und für Bellana und mich kommt das Palais jetzt noch in uni:


11 Kommentare

Schmiedekunst (4) – Dresden, Balkongitter

 Ein Projekt von Elke Mainzauber und Blechi Belangloses

Dresden – die sehenswerte und sehr schöne Landeshauptstadt Sachsens – an der Elbe gelegen und mit viel Geschichte aus royalen Zeiten beladen, die aber sehr schöne Bauten hinterlassen hat. Der lendenstarke „August der Starke“ hat an vielen Stellen der Stadt seine „Zeichen“ hinterlassen.

Ich habe Dresden von 1964 bis 1968 zu meiner Ausbildungsstadt gewählt und dort dann auch kurz gearbeitet – doch da waren alle Kulturgüter ein wenig vernachlässigt von ihrem äußeren Erscheinungsbild her.

Dieses Foto – zu Zeiten von „König Kurt Biedenkopf“ aufgenommen, ist das Balkongitter der Staatskanzlei(?) oder so ähnlich – doch das ist auch nicht so wichtig.

Wichtig ist, dass ihr es hier in groß seht: ***************

Am 20. bin ich wirklich wieder hier, also wieder da!


15 Kommentare

Schlösser, Gitter und Verzierungen (1)

Da ich noch in den Nachwehen meines Tier-ABC-Projektes bin, habe ich auch dieses Projekt von Blechi und Elke Mainzauber mit einem Tier begonnen, mit einem Tier mit „A“, nämlich dem Adler.

Doch zuvor möchte ich erst einmal alle TeilnehmerInnen dieses Projektes mit Handschlag begrüßen und sagen, dass ich sehr gespannt bin, was ich hier für schöne Sachen zu sehen bekommen werde.

Der zu Bauzeiten der Weidendamer Brücke im 17. Jahrhundert noch stolze Adler soll  alle Teilnehmer in der Runde grüßen und uns so fest zusammenhalten, wie es neuerdings die Schlösser mit ihren neuvermählten Ehepaaren machen sollen. Diese Brücke führt die Friedrichsstraße über die Spree und ist die drittälteste Berlins. –
Könnte es sein, dass der Adler und Clara hier „Pfötchen geben“ möchten?

Die Fotos werden immer in meinem Fotoblog erscheinen, da sie dort mehr zur Geltung kommen.