… oder hast du dich jetzt doch wieder eingekriegt?
Eine Entwarnungsmeldung habe ich zwar noch nicht, aber alles geht wieder schneller.Vielleicht liegt das daran, dass ich mich gestern ganz intensiv mit Kabel Deutschland und seinem 25er Angebot und mit der Telekom auseinander gesetzt habe, die mir eine 16.000er Leitung für schlappe 35,00 Euro zur Verfügung stellen will. Zusätzlich käme ein neues Modem und Anschlussgebühren. – Vodafone hat mir „eidesstattlich“ versichert, dass meine Leitung nicht über 6000 belastbar ist. Im Klartext, will ich mehr, dann muss ich wechseln. Langsam liebäugle ich doch mit Kabel Deutschland – viel mehr Leistung und viel weniger Geld.
**************
Hätte ich hier nicht bis Anfang August vorgebloggt, wäre seit einer Woche tote Hose, da Vodafone mich und sicher viele andere Kunden hängen lässt. Seit einer Woche kann ich im Feedreader mal gerade Texte lesen, bei Fotos streikt schon die Geschwindigkeit. Will ich einen dieser Blogs aufrufen, ist es wie russisches Roulette: „Kommt er (der Blog) oder kommt er nicht.“ Das ist nichts für Vaters technikbegeisterte Tochter, sooooooooooo habe ich mir das nicht vorgestellt.
Es ist unglaublich, seit 7 Tagen werde ich jeden Tag aufs Neue vertröstet: „Unsere Techniker arbeiten an der Großstörung, die bei uns besteht!“ – Der Erfolg: Es wird eher schlimmer als besser. Um diese wenigen Zeilen schreiben zu können, habe ich mehrere Minuten gebraucht, bis die Beitrags-Maske empfangsbereit war. Mal sehen, wie lange es dauert, bis sie veröffentlicht werden.
Ich überlege ernsthaft einen Anbieterwechsel, wo es auch ruhig mehr als eine 6000er Geschwindigkeit sein darf. Kabel-Deutschland, eine Vodafone-Tochter, will und werde ich nicht nehmen, denn ich müsste meine Schrankwand abbauen und an der Rückwand mit einem Loch versehen, um an die Kabelanschlussdose zu kommen.
1&1 ist wohl auch keine Tochter der Telekom mehr. Leider kann ich keinerlei online-Erkundungen einziehen – dazu fehlt mir die Geduld, um auf einen Seitenaufbau zu warten. Von Freenet, bei denen ich ganz zu Anfang mal einen Vertrag hatte, hört man gar nichts mehr.
Von O2 sollte man wohl auch die Finger lassen, wie allgemein behauptet wird.
Alice, die ja mal so groß in Berlin verbreitet war, ist wohl auch geschluckt worden – wie ja letztendlich mein Arcor, bei dem ich eigentlich angeheuert hatte, bevor der Riese Vodafone das Maul aufgerissen hat und „haps“ gemacht hat.
Bleibt letztendlich nur der Herrscher und Monopolist über alle Leitungen, der Magenta-Riese, die Telekom. Für dieses Unternehmen gibt es die heftigsten Verneiner, aber auch viele, die nie nicht nichts anderes haben möchten. Doch ich habe noch einen Wunsch, der heutzutage bei einem Neuanschluss wohl nicht mehr erfüllt wird. Ich möchte nicht mit VOIP telefonieren, sondern nach Möglichkeit nach wie vor meine getrennte Telefonleitung haben – so wie jetzt. Deswegen kann ich momentan wenigstens mein Telefon benutzen. Da hatte mir allerdings Vodafone gleich am Anfang eine Möglichkeit angeboten, Festnetzgespräche kostenlos aufs Handy umzuleiten. Ich weiß allerdings nicht, ob das nur bei einem Vodafone-Anschluss möglich gewesen wäre – und den habe ich nicht.
Ich gehe jetzt mal Erkundungen vor Ort einholen. Und denkt bitte alle dran – ich bin nicht untreu, ich bin nur technikbehindert.