Was sagt denn so das Sehenswürdigkeitenlexikon zum „T“:
- Tacheles
- Tauentzienstraße
- Tegeler Hafen
- Tempelhofer Park
- Tempodrom
- Teufelsberg
- Theater des Westens
- Tiergarten
- Tiergartenviertel
- Tierpark Berlin – Friedrichsfelde
- Trabrennbahn Mariendorf
- Tränenpalast
- Treptower Park
- Treptowers
- Trias
Wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt gern alle diese Links aufrufen, dann habe ich erst mal Pause und lege mich aufs Ohr. Eines von diesen Sachen habe ich, aber ich sage euch nur, welches, wenn ihr hier und da klickt.
Hier oben steht zwar der Treptower Park, aber der ist mehr für seine schöne Landschaftsgestaltung und für den Schiffsanleger bekannt. Früher, als ich noch jung war *grins*, gab es dort einen ziemlich großen Vergnügungspark, der uns im Laufe der Kindergroßziehzeit meiner beiden eine Menge Geld gekostet hat.
Aber im Treptower Park gibt es auch das Treptower Ehrenmal. Es ist vom Stil her in der Stalinistischen Verherrlichungsära erbaut, aber ich denke, die armen Kerle, die dort kämpfen mussten, konnten genau so wenig dafür wie unsere Soldaten. Das Ehrenmal erschlägt einen fast wegen der Wahnsinnsgröße der Figuren. – Das Mosaik ist an Trauerstimmung kaum noch zu überbieten.
Und deswegen muss ich hier noch was zeigen, was zwar keine Sehenswürdigkeit im herkömmlichen Sinne ist – für mich aber immer eine Gehens-Würdigkeit, nämlich ein Foto von meinem Haus- und Hofkanal, dem TreptowTeltowkanal, mal still und beschaulich, mal mit Bootsverkehr.
Für die, die nicht wandern wollen, die Fotos der Nachbarblogs in klein:
Und aus besonderem Anlass gibt es ein Ständchen: