Ich hatte es ja zum ersten Mal in dem Artikel vom 1.7. erwähnt, dass schon im Reiseprospekt der Hinweis auf das Trinkgeld ausgedruckt war. Dummerweise war es so, dass da ein gravierender Druckfehler in einigen Prospekten von anderen Reisebüros zu lesen war. Ich hatte von BigXtra alles online bekommen, mir ausgedruckt und da stand: Pro Person für eine Woche 35,00 €, also 5,00 € pro Tag und Gast.
Bei anderen stand blöderweise 35,00 € pro Tag. Dass das die Gemüter erhitzte, kann ich verstehen, doch der Reiseleiter klärte den Irrtum sofort auf und wollte pro Gast die 35,00 € einsammeln.
Über wie viel Geld reden wir:
35,00 € x 44 Gäste = 1540,00 € gesamt geteilt durch 7 Tage = 220,00 € pro Tag.
Wer sollte mit diesem Geld bedacht werden?
Kofferträger
Zimmermädchen
Kellner – nach meiner Meinung nicht, denn sie haben für die Getränkelieferung an den Tisch Trinkgeld bekommen. Ich habe mal unterwegs in einem Abendlokal mit einem größeren Schein bezahlt. Als er mir das Wechselgeld gab, wollte er anfangs gleich 20 MHD (oder wie das Geld dort heißt) = ca. 2,00 € einbehalten. Als ich andeutete, dass ich noch was bekomme, hat er dennoch 5,00 MHD einbehalten – daraufhin hat er natürlich nichts mehr bekommen.
Küchenkräfte – die hätten es nach meiner Meinung mehr als reichlich verdient, so wie sie schuften mussten
Rezeption – ihre Arbeitszeit war immer sehr lange, dort gibt es offenbar keinen 8-Stunden-Tag
Externe Reiseleiter, die jeweils an den verschiedenen Orten engagiert werden müssen – dort wurde der Reiseleiter nicht müde, sein islamisches Gewissen zu betonen, dass jeden Moslem zu guten Taten und Spenden an Bedürftige verpflichtet. Oft waren es sehr alte Männer oder auch Behinderte, die von anderen nicht engagiert wurden (nach seinen Worten) – Er machte die Führung selbst und gab ihnen (nach seinen Worten) das Trinkgeld. – Manchmal dachte ich so: Vielleicht sind Lügen Andersgläubigen = Christen gegenüber keine Sünde, die für Moslems angerechnet werden.
Und dann zu der Busbesatzung, bestehend aus Fahrer, Kopilot und Reiseleiter.
Ich hatte es so verstanden, dass das Busteam darin nicht inbegriffen sind, so war es jedenfalls in Jordanien. Wenn sie mit drin wären, dann kämen
1 Busfahrer
1 Kopilot, der an 5 Tagen 44 Koffer, die teilweise unmenschlich groß und schwer waren, früh in den Bus verfrachten und am Abend wieder rausholen musste
1 Reiseleiter, der die Oberverantwortung für alles trug
In Jordanien kreiste der Becher fast täglich neu im Bus. Ein Busfahrer, der nur einen Tag Dienst hatte, ein ortsansässiger Reiseleiter oder ähnliches, alle wurden mit einem Extratrinkgeld belohnt – wahrscheinlich mit einem Euro pro Paar oder Zimmerbesatzung. – Vielleicht ist es wirklich so, dass bei sogenannten „Billigreisen“ das Geizniveau der Leute höher ist, denn bei uns gab es viele Diskussionen.
Und jetzt meine ganz persönliche Auffassung zu diesem Thema:
Ich bin schon der Meinung, dass die weitaus wohlhabenderen Touristen die in den armen Ländern arbeitende Bevölkerung unterstützen sollte. Ich hätte im Restaurant gern eine Trinkgeldbox gehabt, die für alle Küchenkräfte und Kellner gilt – ich hatte einige Schwierigkeiten, mein Trinkgeld loszuwerden. Die Kellner im Restaurant der letzten Woche bekamen für die Getränke auch kein Trinkgeld, denn es war ja all inclusive – und sie mussten wirklich hart und viel und schnell arbeiten.
Aber wie sagt man so schön: Die Welt wird nie gerecht sein.