Claras Allerleiweltsgedanken


8 Kommentare

Eisiges Herz zu verschenken …

… und wenn es keiner will, bekommt es mein Akustiker 🙂

Die Warnungen vor dem schrecklichen Winterwochenende mit emsigem Schneefall und rutschiger Schneeglätte, mit unpassierbaren Autobahnen, gecancelten Zugverbindungen und anderen schrecklichen Voraussagen konnte sogar ich nicht überhören oder überlesen.

Aber das Wetter teilte sich auf – die „Guten“ im Süden bekamen fast Frühlingstemperaturen, die „Bösen“ im Norden erhielten das Gegenteil. Einige von uns sahen sich schon eingeschneit für die nächsten Tage. Mein Rat war: „Nimm einen Flammenwerfer mit in die Schneehöhle, da kannst du dich freiflammen!“

Berlin ist zwar in der Politik zur Zeit gerade sehr extrem, als Belohnung bleibt das Wetter noch halbwegs normal. Vor vielen, vielen Jahren – ich will noch nicht mal in meine Kindheit zurückgehen, war Schnee im Winter etwas ganz Normales, kein Chaos und auch kein Katastrophenfall Tja, manches ändert sich eben im Laufe der Jahre.

Die Technik wird immer feiner, aber eben auch immer empfindlicher. Wo früher die Bahnarbeiter der Reichsbahn die Weichen frei gehalten haben, frieren diese heute zu, weil die weggesparten Bahnarbeiter nicht mehr da sind und die anderen nicht aus ihrem warmen Häuschen wollen.

Ich auch nicht – ich war nur kurz auf dem Balkon oder habe ganz faul hinter der Scheibe fotografiert.

Und jetzt schenke ich euch noch ein Herz zur freien Verfügung. Es ist wohl nicht so ganz gesund, denn mir scheint die rechte Herzkammer ein wenig erweitert zu sein 🙂

 


26 Kommentare

499 g abgenommen und die Folgen davon

Als erstes Schlagwort habe ich Humor hingeschrieben – also nicht alles bierernst nehmen, was Clara hier so fabuliert.

Zwei Termine riefen – ich hatte es eilig – und … blieb im Fahrstuhl stecken, eine leichte Horrorvision für mich. Notrufknopf betätigt – nichts, keine Stimme, keine Frage. Leicht entnervt hämmerte ich gegen die Fahrstuhltür. Das gefiel dem Fahrstuhl offensichtlich nicht und er setzte sich wieder in Bewegung und hielt eine Etage unter mir. Den Rest lief ich lieber.

Und nun ich nach der SM-Sitzung beim Physiotherapeuten, auf die der Orthopäde noch einen Schlag, nein besser ja einen Stoß  draufsetzte, von daher heißt sie Stoßwellentherapie. Ich wollte mich dringend angenehmeren Dingen hingeben. Ich wollte Hosenträger kaufen, da die Hosen rutschen.

In den ersten Läden Fehlanzeige. Dann fand ich ein Geschäft und auch die gewünschten Träger. Die ganze Sache verzögerte sich ungewollt — bis es vor der Tür zum gewittrigen Weltuntergang kam. Egal, wo man untergeschlüpft war, man wurde nass. Wenn nicht von oben, dann durch die idiotischen Autofahrer, die wie die Geisteskranken durch die Pfützen bretterten.

Irgendwann traf ich zu Hause ein.

Als ich die Wohnung betrat, traf mich (fast) der Schlag: Seenlandschaft auf Parkett – es war keinesfalls ein meine Seele erfreuender Anblick. Verzeiht, dass ich die Möglichkeit für dieses hoffentlich einmalige Foto ungenutzt verstreichen ließ und erst die Saugehandtücher geholt habe . Bis zum Esstisch hatte sich das Wasser ausgebreitet, das durch die unverschlossene Balkontür hereingeregnet war. Auch wenn der Balkon fast 1,50 m breit ist – das macht dem Regen gar nichts, das überwindet er locker. Das ist eine seiner leichtesten Übungen.

Ein wenig habe ich gegrübelt, warum mir das NIE in der alten Wohnung passiert ist, wo ich auch einen Westbalkon hatte – aber dort ohne Wind und in der 2. Etage, hier in der 8. Dort blieben die Scheiben der zwei Balkontüren immer trocken – wahrscheinlich wurde der Regen von der Trauerweide geschluckt.

Mit dieser Erinnerungscollage kann ich die Trauerweide, die zwei Balkontüren und die Tiefe des Balkons „beweisen“ und mich erinnern.

Doch zurück zur Wirklichkeit!

1808 Überflutung 48

Es ist doch schön, wenn so viele Reservehandtücher parat liegen. – Weniger schön ist es, beim Weggehen immer daran zu denken, die Balkontür zu schließen – nicht wegen Einbruch, oder doch wegen Einbruch, nämlich Wettereinbruch.

Wie es in Berlin an diesem 27. Juli war, soll euch dieses Video zeigen. Am süßesten finde ich die Stelle, wo der Junge auf der Straße „schwimmt“:

Da ist doch mein Parkett ein KinderClaraspiel dagegen.

Die neuen Balkonfliesen wurden auch gewaschen – Regenwasser dürfte ja keine Kalkflecke ergeben. Aber ich habe festgestellt, dass die Feuchtigkeit von allein kaum verschwindet – ich muss wischen, wenn ich den Balkon am nächsten Tag betreten will. Es ist wie in der Spülmaschine, die Plastikdosen bleiben immer am längsten nass.

Und … das bedeutet weiterhin, der Blausauger, pardon, Staubsauger wird wohl keine Blättchen auf dem Balkon saugen dürfen, denn unter den Fliesen hält sich das Wasser verdammt lange, das habe ich beobachtet. – Leider hält es sich auch AUF den Fliesen verd… lange, da es keinerlei Belüftung gibt und die Sonne nur kurz und nicht direkt einwirkt. Da hätte ich doch gleich eine Idee für ein tolles „Krachmachergerät“: Ich schlitze an verschiedenen Stelle Belüftungsöffnungen hinein, damit hier mal ein frischer Wind die Nässe wegpustet 🙂 😉

1808 Überflutung 49

Das Parkett hat nur minimalen Schaden genommen.

1808 Parkett Wasserschaden

An der Stelle liegt immer ein Fußabtreter mit Buchsbäumen darauf, also werde ich nichts tun (lassen).