Im Dutzend billiger! Sonntagskino ohne viele Worte!
Mit dem angekündigten „Mittwochskino“ ist es leider nichts geworden, aber Sonntag ist doch auch nicht schlecht.
Vorwegbemerkung: Für die Videowiedergabe braucht ihr so ca. 15 Minuten. Wenn ihr allerdings darüber grübeln oder lachen wollt, dann dauert es länger. Dafür gibt es weniger zu lesen. – Und den Ton MUSS man nicht unbedingt anhaben, viel versäumt ihr ohne Ton auch nicht.
Bevor ich mich den rasenden Autos widme, will ich doch erst noch etwas für die Naturliebhaber zeigen. An dem Springbrunnen hielt sich ein Graureiher auf – und ich war stolz, dass ich ihn auf die Entfernung als einen solchen definierte und dass ich seinen Namen kannte.
Der Reiher ist ja u.a. auch ein Fischdieb – doch ich denke, an den Britzer-Garten-Karpfen würde er sich einen Ast heben und Maulsperre bekommen. Doch vielleicht irre ich mich auch. Als ich die Videos erstellte, kamem mir einige über Graureiher und Fische vors Auge. Ich war bass erstaunt, was die so wegschleppen können. Vielleicht müssen sie viele Kinder versorgen.
Karpfen fangen mit K an, aber Kinder, die kullern, fangen auch mit K an. Bisher kannte ich diesen Spaß immer in einem wenig mit Wasser gefüllten Becken – doch ohne Wasser geht es auch, nur rollen die Bälle sehr viel schneller. – Ganz schönes Gedränge auf dem Parcours. Die Größeren treiben die Bälle im Laufen an, die Kleineren machen es auf allen Vieren. Spaß haben sie alle.
Aber jetzt kommt wirklich das letzte Natur- oder Parkvideo, dann geht es zur Technik.
Und damit sich die Technik nicht zu sehr breit macht, kommt noch ein allgemeiner Parkeindruck als Video-
Die Parkeisenbahn ist bei Groß und Klein beliebt – besonders bei Rollstuhlfahrern und Gehbehinderten – aber Eltern nutzen sie auch gern für ihre Kinder.
Ich schrieb ja, dass mich mein kindliches Gemüt zu dem Modellbauautos-Event gezogen hat. Ich habe die Akteure bewundert, wie sie in so kurzer Zeit eine Sandlandschaft für ihre Autos gebaut haben – Tunnel, Brücken, Berge – alles dabei.
Die Amerikaner durften auch hier kräftig mitmischen.
Wenn ihr hier das kleine grüne Auto so seht, dann kann man nur staunen, wie lässig es den Berg unterquert oder durch einen Tunnel fährt, der eigentlich viel zu klein und viel zu eng ist.
Und schon geht es weiter – das kleine grüne Auto zeigt uns, dass man Hindernisse vorwärts oder rückwärts angehen kann, beim Einparken ist es ja genau so. Ich war IMMER die bessere Rückwärtseinparkerin, obwohl ich nie dieses Pfeifen als Warnung hatte.
Und was kommt jetzt? – Na ab und an passiert eben auch mal ein Unfall – aber diese hier gehen immer gut aus.
Und ganz zum Schluss kommt ein Einzelvideos von der Veranstaltung, die einen Tag später stattfand. Da ging es um Modellbauboote. Diese kleinen Dinger flitzten zum Teil in einer affenartigen Geschwindigkeit über das Wasser, dass ich mit meinem Fotoapparat nur mächtig verwackelnd und unscharf hinterher konnte.
Hier mit der Ente wurde ich anfangs genarrt, Ich Närrin glaubte wirklich in den ersten Sekunden, eine echte Ente hätte sich zwischen die Boote verirrt.