Claras Allerleiweltsgedanken


22 Kommentare

Entspannungsbeitrag

Dieser ist allerdings mehr für mich als für euch – doch da ihr euch immer so schön mit mir freut, erzähle ich es euch auch.

Heute rief der Herr Dr. Fensterwechsler an – was er mir sagte, hat mir natürlich nicht 100 % gefallen – aber besser einen späten Termin als gar keinen oder besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

Am 28. und 29. werden die Fenster getauscht. Sicherheitshalber habe ich nachgefragt, ob er wirklich den Monat Oktober meint. Ich werde den Wettergott bestechen (ein Versuch hat jede mal), damit es an dem Tag nicht eiskalt ist  und dass der Himmel dicht hält, denn ich will kein Schwimmbad für meine Kuscheltiere fluten.

Das heißt also Großeinsatz für mich am 27. Oktober – im Kalender steht der Termin schon. Küche, Bad und Arbeitszimmer müssen „präpariert“ werden, damit die Mannschaft freies Baufeld hat.

Und dann gab es für mich noch eine zweite schöne Nachricht.

Am 8. Oktober fand ich es empörenswert, dass ich für den Fritz!Box-Wechsel 30,00 € und für den Transport 15,00 € zahlen muss. Heute wurde mir mitgeteilt, dass dem nicht so ist. Mir entstehen keine Kosten durch den Tausch und die Kosten für die Rücksendung der alten Fritzbox werden verrechnet.

Das nenne ich Kundendienst, wie er mir gefällt

Aber einen Wermutstropfen gibt es doch – Beiträge aus der Mediathek werden mit vielen, vielen Rucklern wiedergegeben – das macht nicht so richtig Freude. Woran könnte das liegen? Sollte ich mir doch ein hochwertiges 7,5 m langes LAN-Kabel besorgen – ich habe schon ein wenig recherchiert? – Sollte ich die Internetgeschwindigkeit von 50.000 auf 100.000 erhöhen, nur um ruckelfreie Mediatheksbeiträge zu sehen. Das sind dann 5,00 € im Monat mehr – aber wenn es helfen würde. – Ich bin im Moment ratlos.

 

 


6 Kommentare

Ab morgen weiß ich endlich …

… ob ich bald vernünftig beschäftigt bin.

Wenn ich oben „morgen“ schreibe, dann bedeutet das für euch beim Lesen „heute“. Der gewünschte Fensterwechsel zieht sich ja schon ewig hin. Im Wohnzimmer war es so, ich überwies den Großteil der Kosten und eine Woche später waren meine neuen Fenster an Ort und Stelle. – Dieses Mal habe ich am 21. September einen großen (Heller und) Batzen überwiesen – aber von den Fenstern gibt es nur den Hauch einer Ahnung. Keine Angst, die Firma macht weder Pleite noch will sie mich um mein Geld betrügen – es gab einfach zu viele Imponderabilien (seit dem ich das Wort 1990 von meinem flotten jungen Chef kennen gelernt habe, gehört es zu meinen Lieblingswörtern), die sich ihm, mir und den Fenstern in den Weg gestellt haben.

Aber am Freitag bekomme ich gesagt, WANN sie eingebaut werden – dabei wird der Blick auf die 10tägige Wettervorausschau eine Rolle spielen.

Jetzt sagt nicht, die Fensterbauer haben doch die Arbeit und nicht du! – DOCH!!!!!!! Ich muss die erforderliche Baufreiheit schaffen. Im Schlafzimmer null Problemo, im Arbeitszimmer sehr überschaubar, aber in der Küche richtig, richtig Arbeit – geht aber auch vorüber. Gleich danach werde ich die Scheiben irgendwie verzieren oder verunstalten – liegt im Sinne des Betrachters. -In der Küche werden Kräutertöpfe ins Fenster „gestellt“ – ich habe festgestellt, je weniger ich in echt Kräuter verwende, desto mehr habe ich schon verschiedenste Serien davon überall geklebt.

Dann kommt gleich der Mensch von der Plisseeanbaufirma, nimmt Maß und beauftragt die ausgesuchte Firma, damit mich in Zukunft im Arbeitszimmer nicht die Sonne am Arbeiten und im Schlafzimmer nicht der Mond am Schlafen hindert.

Bis dahin kann ich ja noch in aller Ruhe „Familiendoppelkopf“ auf meinem über alles geliebten Tablet spielen.

Bis jetzt gewinnt fast immer dieser „kleine Pfiffikus“, der inzwischen ein großer ist, hier in Berlin studiert und in einer reichlichen Stunde zu Besuch kommt.

Von der „Modemfront“ gibt es noch was zu berichten. Ich hatte mich ja schriftlich an den Kundendienst von Vodafone gewandt, weil ich am Telefon schlecht verstehe. Der oder die BeantworterIn sind auf alles eingegangen, nur nicht auf den gewünschten Modemaustausch.

Jetzt habe ich das in meinem Kundenkonto selbst erledigt. Vollkommen negativ überrascht war ich, dass ich für den Tausch 30,00 € und für das Porto 15,00 € zahlen muss und das nicht den Anforderungen entsprechende jetzige Modem auf eigene Kosten zurückschicken muss. Da kommt ein satter 50iger zusammen. – Natürlich habe ich gleich und sofort noch einmal an den Kundendienst geschrieben – vielleicht werden die Kosten mit der Monatsrechnung verrechnet.

Aber jetzt warten großmütterliche Hausfrauenpflichten auf mich.

 


14 Kommentare

Vodafone, ich habe die Nase voll von dir …

… oder hast du dich jetzt doch wieder eingekriegt?

Eine Entwarnungsmeldung habe ich zwar noch nicht, aber alles geht wieder schneller.Vielleicht liegt das daran, dass ich mich gestern ganz intensiv mit Kabel Deutschland und seinem 25er Angebot und mit der Telekom auseinander gesetzt habe, die mir eine 16.000er Leitung für schlappe 35,00 Euro zur Verfügung stellen will. Zusätzlich käme ein neues Modem und Anschlussgebühren. – Vodafone hat mir „eidesstattlich“ versichert, dass meine Leitung nicht über 6000 belastbar ist. Im Klartext, will ich mehr, dann muss ich wechseln. Langsam liebäugle ich doch mit Kabel Deutschland – viel mehr Leistung und viel weniger Geld.

**************

Hätte ich hier nicht bis Anfang August vorgebloggt, wäre seit einer Woche tote Hose, da Vodafone mich und sicher viele andere Kunden hängen lässt. Seit einer Woche kann ich im Feedreader mal gerade Texte lesen, bei Fotos streikt schon die Geschwindigkeit. Will ich einen dieser Blogs aufrufen, ist es wie russisches Roulette: „Kommt er (der Blog) oder kommt er nicht.“ Das ist nichts für Vaters technikbegeisterte Tochter, sooooooooooo habe ich mir das nicht vorgestellt.

Es ist unglaublich, seit 7 Tagen werde ich jeden Tag aufs Neue vertröstet: „Unsere Techniker arbeiten an der Großstörung, die bei uns besteht!“ – Der Erfolg: Es wird eher schlimmer als besser. Um diese wenigen Zeilen schreiben zu können,  habe ich mehrere Minuten gebraucht, bis die Beitrags-Maske empfangsbereit war. Mal sehen, wie lange es dauert, bis sie veröffentlicht werden.

Ich überlege ernsthaft einen Anbieterwechsel, wo es auch ruhig mehr als eine 6000er Geschwindigkeit sein darf. Kabel-Deutschland, eine Vodafone-Tochter, will und werde ich nicht nehmen, denn ich müsste meine Schrankwand abbauen und an der Rückwand mit einem Loch versehen, um an die Kabelanschlussdose zu kommen.

1&1 ist wohl auch keine Tochter der Telekom mehr. Leider kann ich keinerlei online-Erkundungen einziehen – dazu fehlt mir die Geduld, um auf einen Seitenaufbau zu warten. Von Freenet, bei denen ich ganz zu Anfang mal einen Vertrag hatte, hört man gar nichts mehr.

Von O2 sollte man wohl auch die Finger lassen, wie allgemein behauptet wird.

Alice, die ja mal so groß in Berlin verbreitet war, ist wohl auch geschluckt worden – wie ja letztendlich mein Arcor, bei dem ich eigentlich angeheuert hatte, bevor der Riese Vodafone das Maul aufgerissen hat und „haps“ gemacht hat.

Bleibt letztendlich nur der Herrscher und Monopolist über alle Leitungen, der Magenta-Riese, die Telekom. Für dieses Unternehmen gibt es die heftigsten Verneiner, aber auch viele, die nie nicht nichts anderes haben möchten. Doch ich habe noch einen Wunsch, der heutzutage bei einem Neuanschluss wohl nicht mehr erfüllt wird. Ich möchte nicht mit VOIP telefonieren, sondern nach Möglichkeit nach wie vor meine getrennte Telefonleitung haben – so wie jetzt. Deswegen kann ich momentan wenigstens mein Telefon benutzen. Da hatte mir allerdings Vodafone gleich am Anfang eine Möglichkeit angeboten, Festnetzgespräche kostenlos aufs Handy umzuleiten. Ich weiß allerdings nicht, ob das nur bei einem Vodafone-Anschluss möglich gewesen wäre – und den habe ich nicht.

Ich gehe jetzt mal Erkundungen vor Ort einholen. Und denkt bitte alle dran – ich bin nicht untreu, ich bin nur technikbehindert.


13 Kommentare

Wenn Vodafone nicht bald flotte Füße macht …

.. und endlich einen Techniker zu mir schickt, um des Übels Wurzel auszurotten, werde ich wohl zwangspausieren müssen, denn meine vorgebloggten Einträge sind Anfang August zu Ende.

Diese wenige Zeilen schreibe ich nachts oder besser, in den ganz frühen Morgenstunden, da kann ich dem Aufbau meiner Seite von der Geschwindigkeit her wundervoll mit den Augen folgen. Jedes Foto rollt sich im Zeitlupentempo auf.

Vielleicht muss ich meinen vor zwei Jahren – als ich ähnliche Schwierigkeiten mit der Netzgeschwindigkeit hatte – erstrittenen Sofortkündigungstermin jetzt wahrnehmen 🙂

In ganz freundlicher und sehr verbindlicher Manier erklärt mir die Kundenbetreuung, dass eine „Großstörung“ in meinem Bereich vorliege. Aber auch die muss ja mal bearbeitet sein, so dass man sich vielleicht auch um mein Anliegen kümmern kann. – Ich gebe Laut, wenn sich was getan hat.


34 Kommentare

Ich verschwinde in der Versenkung, bis …

hier wieder vernünftige Leistung gebracht wird. Momentan (30.05.) sieht es so aus:

Hier sitze ich gerade drauf und schwinge die Reitgerte und kann auch voltigieren bei dieser Geschwindigkeit

VODAFONE SPEEDCHECK 1.0
Folgende Messwerte wurden ermittelt:
Ihre Bandbreite beim Download: 85,63 kBit/s (10.45 kBytes/s)
Ihre Bandbreite beim Upload: 399,39 kBit/s (48.75 kBytes/s)
Die Ticket-Nummer dieser Messung lautet: GNFFQ062

Auf eine gute Verbindung!
Ihr Vodafone Online-Team.

Bei so einer „rasanten Geschwindigkeit“ komme ich nicht mehr mit – ich muss passen! Habe ich etwa aufs falsche „Pferd“ gesetzt?

Der Techniker versetzte mich, der Servicemitarbeiter eierte rum – Groll stieg in mir auf. Doch am Donnerstag gegen 21.00 Uhr geschah das „Wunder von Lichterfelde“ – die rasante Geschwindigkeit war weitestgehend wieder da. Bleibt die Frage: Wie lange? Das letzte Mal hat dieser Positivausrutscher 15 Minuten gedauert, jetzt bin ich schon bei 75 Minuten.

Im Fotoblog zeige ich euch, wozu sich vodafone gemausert hat. 

Angemessen wäre bei meinem Vertrag in etwa – und das habe ich gerade seit 60 Minuten:

VODAFONE SPEEDCHECK 1.0
Folgende Messwerte wurden ermittelt:
Ihre Bandbreite beim Download: 5.327,70 kBit/s (650.35 kBytes/s)
Ihre Bandbreite beim Upload: 650,76 kBit/s (79.44 kBytes/s)
Die Ticket-Nummer dieser Messung lautet: YUECG173

Ich probe jetzt das Leben ohne Internet - geht ja vielleicht auch.
Bei langsam wird kein Blog mit Fotos aufgebaut, auch im Feed nicht!!!!!!! 
Ich sehe ca. 1 cm vom Foto.