„Anmut sparet nicht noch Mühe …“ – so drückte es Bertolt Brecht aus
Frage 1 Frankfurter Tor: Ich will es nicht ganz so poetisch machen und euch sagen, dass ich einige Unklarheiten beseitigt habe.Am Frankfurter Tor habe ich mich auf die Lauer gelegtstellt und eine mir geeignet aussehende weibliche Person angesprochen. Sie wohnte tatsächlich dort und wusste genau Bescheid. Sie meinte, vor ca. 2-3 Jahren hatte sich eine größere Fläche von Kacheln gelöst und war mit Getöse hausabwärts gepoltert. – Die Stelle wurde ausgebessert und dann Industriekletterer verpflichtet, die dieses Sicherheitsnetz angebracht haben.

Frage 2 Straßmannstraße: Wird hier die Geburt eines Kindes gefeiert oder ein Geburtstag oder … oder…?

Da ich mal wieder mein „Wegzehrungspaket“ zu Hause vergessen hatte, hätte ich gern dort etwas gegessen, denn Hunger habe ich fast immer – aber sie haben erst ab 16:00 Uhr auf – und von 14:00 Uhr wollte ich nicht zwei Stunden warten. Der erste, den ich ansprach, leitete mich weiter, da er nicht so gut deutsch konnte – und der andere meinte, dass sie mit dieser „Wäschedeko“ 100%ig zeigen, dass sie mit Leib und Seele Italiener sind. – Na Anke, hängst du deine Reizwäsche auch immer gut sichtbar vor dem Fenster auf? Wenn nicht, bist du eben doch noch zur Hälfte deutsch 🙂 😉
Frage 3 Straßmannstraße: Haben die Pflanzen die Steine bedeckt? – Dieses Foto habe ich am 8. April eingestellt – wahrscheinlich einige Tage zuvor aufgenommen.

Und gestern war ich noch einmal dort – also für euch einen Umweg oder Haken geschlagen. Ganz hat sich nicht erfüllt, was die auf dem Schreiben

versprechen – aber vielleicht bin ich auch nur zu pingelig. Ich habe beide Rondelle fotografiert und zeige euch jetzt das Ergebnis. Ich fand, sie sahen ziemlich identisch aus. Gibt es nur so wenige Blumensorten, die so einer Stein-Überwucherungs-Aufgabe gewachsen sind???


Gab es sonst noch offene Fragen, die ich vergessen habe? – Immer raus mit der Sprache!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …