Claras Allerleiweltsgedanken


16 Kommentare

Die Reinlichkeit ist eine Zier …

… doch leichter ist es ohne „ihr“ !!!

Hätte ich das mal konsequent befolgt, wäre der folgende Post nicht entstanden. – Hat man schon waschbare Betten, so sollte man das auch mal ab und zu machen, dachte ich oder es wurde mir eingeredet. Meine Waschmaschine ist nur 45 cm tief und hat deswegen auch eine kleinere Trommel mit weniger Fassungsvermögen.

Aber das stört Clara doch nicht – das kann sie nicht verdrießen!!!

Weiterlesen


18 Kommentare

Winterbett hält Sommerschlaf …

… oder verwechsle ich hier etwa was?

Habt ihr es genossen, dass ich euch eine Minipause gegönnt habe und nicht gleich nach zwei Tagen weiter gemacht habe? Nach der „Sendepausenmitteilung“ musste es ja auffallen, vielleicht habt ihr euch sogar gefreut – denn Intensivbloggen kann ja tatsächlich anstrengen. – Durch diese zwei Sätze fällt es auf, dass ich den gestrigen Artikel kurzfristig dazwischen geschummelt habe – eigentlich sollte dieser hier der erste nach der Kurzpause sein.

Bei mir hatte es das „Equipment“ wie rechter Arm ein wenig nötig – doch für eine wirkliche Pause hätte ich nicht ständig Bilder bearbeiten dürfen und neue Beiträge vorbereiten. Es ist wie eine Berufskrankheit:

Clara kann nicht ohne Bloggen und die dazugehörigen Menschen!

Weiterlesen


23 Kommentare

Morgen …

… habe ich ausge“paust“ und ausgeschlafen

… gerade rechtzeitig genug, um euch schöne Pfingstfeiertage zu wünschen. Blogbetreiber in m/w sind ja mit mehr Wissen ausgestattet als der Durchschnitt der Leute, die um mich herum leben. Ihr wisst sicherlich, was die christliche Bedeutung dieses kirchlichen Festes ist. – Ich staune immer nur darüber, wie die Kirche als Institution es schafft, die drei zweiten Feiertage an Weihnachten, Ostern und Pfingsten aufrecht zu erhalten, wo doch die Zahl der Kirchenmitglieder so konstant nach unten geht. – Mir sind Feiertage relativ gleichgültig – doch allen, die noch durch die Arbeit ausgelaugt und angestrengt werden, wünsche ich eine erholsame Zeit.

Ab morgen geht es wieder richtig los!

Offensichtlich hatte ich diese kleine Pause nötig, damit mir nicht so schnell wieder so eine „lustige Panne“ wie beim letzten Wochenendeinkauf passiert. Ich stecke meine Girokarte und einen 50,00 €-Schein ein – je nach Höhe des Betrages will ich entweder bar oder mit Karte bezahlen.

Was sich da so alles für den wunderschönen Betrag von 66,66 € im Korb angesammelt hat, sieht gar nicht so viel aus – da ist das also mit den Preiserhöhungen traurige Realität. – Also Kartenzahlung. Ich lege sie auf, sie funktioniert nicht … ich stecke sie in den Schlitz – sie funktioniert immer noch nicht. Da endlich gucke ich genau hin. Im Schlitz steckt mein Bibliotheksausweis – der hat zwar eine ÄHNLICHE Farbe wie meine Kontokarte, aber er soll mir meine Onleihen bezahlen, nicht meine Wochenendeinkäufe. Warum eigentlich nicht??? 😉 🙂 – Ich ließ den vollen Wagen an der Kasse stehen, lief die wenigen Meter nach Haus und löste dann mit der richtigen Karte meinen Wagen mit Waren aus.


23 Kommentare

30 Alle Klarheiten beseitigt?

„Anmut sparet nicht noch Mühe …“ – so drückte es Bertolt Brecht aus

Frage 1 Frankfurter Tor: Ich will es nicht ganz so poetisch machen und euch sagen, dass ich einige Unklarheiten beseitigt habe.Am Frankfurter Tor habe ich mich auf die Lauer gelegtstellt und eine mir geeignet aussehende weibliche Person angesprochen. Sie wohnte tatsächlich dort und wusste genau Bescheid. Sie meinte, vor ca. 2-3 Jahren hatte sich eine größere Fläche von Kacheln gelöst und war mit Getöse hausabwärts gepoltert. – Die Stelle wurde ausgebessert und dann Industriekletterer verpflichtet, die dieses Sicherheitsnetz angebracht haben.

Frage 2 Straßmannstraße:  Wird hier die Geburt eines Kindes gefeiert oder ein Geburtstag oder … oder…?

Da ich mal wieder mein „Wegzehrungspaket“ zu Hause vergessen hatte, hätte ich gern dort etwas gegessen, denn Hunger habe ich fast immer – aber sie haben erst ab 16:00 Uhr auf – und von 14:00 Uhr wollte ich nicht zwei Stunden warten. Der erste, den ich ansprach, leitete mich weiter, da er nicht so gut deutsch konnte – und der andere meinte, dass sie mit dieser „Wäschedeko“ 100%ig zeigen, dass sie mit Leib und Seele Italiener sind. – Na Anke, hängst du deine Reizwäsche auch immer gut sichtbar vor dem Fenster auf? Wenn nicht, bist du eben doch noch zur Hälfte deutsch 🙂 😉

Frage 3 Straßmannstraße:  Haben die Pflanzen die Steine bedeckt? – Dieses Foto habe ich am 8. April eingestellt – wahrscheinlich einige Tage zuvor aufgenommen.

Und gestern war ich noch einmal dort – also für euch einen Umweg oder Haken geschlagen. Ganz hat sich nicht erfüllt, was die auf dem Schreiben

versprechen – aber vielleicht bin ich auch nur zu pingelig. Ich habe beide Rondelle fotografiert und zeige euch jetzt das Ergebnis. Ich fand, sie sahen ziemlich identisch aus. Gibt es nur so wenige Blumensorten, die so einer Stein-Überwucherungs-Aufgabe gewachsen sind???

Gab es sonst noch offene Fragen, die ich vergessen habe? – Immer raus mit der Sprache!