Claras Allerleiweltsgedanken


33 Kommentare

Frühlingsfarben aufgelegt

Viele legen zum Entspannen Musik ein – meine Hörnerven (nicht Hörner-ven lesen 😉  )sind dafür zu stark verändert geschädigt und deswegen nicht musikkonform – deswegen mache ich es mit Farben. Bei dem verlinkten Video ist die Musik sehr eintönig entspannend – ich habe sie sofort stumm geschaltet – aber die Fotos sind sehr schön.

Als ich noch jung und unbedarft und meine Tische alle noch neu und unbeschadet waren, holte ich kaum mal eine Tischdecke zur Abdeckung des Möbels aus dem Schrank. Nur Gäste wurden tischdeckenverziert begrüßt. – Genau so halte ich es ja auch mit Gardinen – da kommen bestenfalls Rollos oder Plissees als Sicht- und Sonnenschutz vor die Fensterscheiben.

Doch jetzt haben fast alle Tische Kerben, Kratzer, Schrunden und ähneln meinem Gesicht, so dass seit einiger Zeit die Tischdeckenära bei mir ausgebrochen ist – immer farbig auf den Raum – und natürlich auf die Tischgröße – abgestimmt.

Auf dem Balkon ist rot die Standardtischdeckenfarbe.

Für Wasch- und Bügelpausen (die können bei mir seeeeeeeeeeeeeeehr lange dauern) gibt es eine Interimslösung (wenn ich so weiter machen, löst „interim…“ mein Lieblingswort „Imponderabilien“ ab 🙂 😉 )- Doch ich finde diese Tischdecke langweilig, wollte sie schon verschenken.

**************

Im Wohnzimmer hat mir der runde Metalltisch für die Sitzecke nicht gefallen – also wanderte er auf den Balkon.

ICH wäre nicht ICH,  wenn ich mal einfach etwas SO hinnähme, wie es anfangs ist. Das sah mir zu kahl aus – und da hat nach meiner Meinung eine große runde dunkelgrüne wasserfeste Tischdecke Abhilfe geschaffen. Bestellt – geholt – Schalen mit „Gedöns“ zwischengelagert – aufgelegt – Schalen zurück geräumt und Fotos gemacht. – Würde ich nicht so viel beim großen A…. bestellen, könnte die Exfrau von Bezos nicht Millionen für gute Zwecke spenden – das ist doch wenigstens ein Trost, wenn ER schon sein Geld für Weltraumflüge verpulvert.

Ihr seht, Kugeln spielen in meiner Wohnung eine große Rolle – vielleicht liegt es daran, dass ich mich bemühe, selbst nicht diese Form anzunehmen. Früher habe ich bei Kummer kaum etwas gegessen. 1980 hatte ich RICHTIG Stress und wog bei 170 cm nur noch 47 kg. Jetzt hat sich das ins Gegenteil verkehrt – will der Körper Reserven anlegen für kommende kalte und schlechte Zeiten? Vielleicht – jedenfalls ist es jetzt fast ein Zahlendreher.

Vielleicht sind die zwei weihnachtlichen Kugelkränze nicht gerade zeitoptimal abgelegt, aber ich kann sichtbare leere Fächer nicht leiden.

************

11 Fotos und ein Video und ca. 300 Wörter reichen – mehr kommt, aber nicht morgen.

**************

Aber das muss jetzt noch sein, habe ich gerade als Mail bekommen – von wem, ist ja wohl sonnenklar. – Hätte ich so eine Mähne mit langen Haaren, gäbe es nicht einen einzigen Spiegel mehr in meiner Wohnung – ich mag keine langen Haare an mir.

 

 


14 Kommentare

Es ist immer noch Weihnachten …

… und deswegen kommen noch paar Dekorationsfotos

Ich hoffe, es war für niemand so traurig, dass er das Fest nicht genießen konnte. Da ich nicht in den Weihnachtsgottesdienst gehen wollte, weiß ich noch nicht einmal, ob dieser stattfinden durfte.

Im letzten Artikel haben euch schon mal Clara und Christine gegrüßt, jetzt grüßen euch die beiden Löwinnen C & C (nicht daran stören, dass der Große eigentlich ein Löwenmann ist – in der heutigen Zeit wird das mit den Geschlechtern nicht mehr so ernst genommen!) – Wer dem armen Kerl Hörner ein Geweih aufgesetzt hat, müsste doch paar auf die Pfoten bekommen.

Die Marienfigur auf der linken Seite – von mir immer etwas respektlos als „Riemenschneidermuttchen“ bezeichnet, habe ich von der ersten großen Liebe meines Lebens geschenkt bekommen. Deswegen hat sie alle Umzüge und Imponderabilien des Lebens überstanden.

Im Laufe der Zeit habe ich meine schönen roten Kugeln doch vermisst und habe ein wenig umdekoriert. Frau hat ja sonst nichts Wichtiges zu tun.

Und so strahlt die linke Seite des Wohnzimmers.

Im Hintergrund steht mein neues Fotobuch, das pünktlich zu Weihnachten kam 212 Seiten habe ich bisher noch nie geschafft. Und da es auf der Rückseite so viel rot hat, durfte es gleich die Deko unterstützen.

Ein alter Küchenkalender mit seinen Zimtsternen kam mir gerade recht, um das „Sommerbild“ im Hintergrund abzudecken.

Und die Fenster haben natürlich auch etwas Licht und Schmuck abbekommen.

Das Wetter macht mir mit seinen frühlingshaften Temperaturen ein wenig zu schaffen – die Natur braucht die Winterruhe – und alle Tiere, die Winterschlaf halten, brauchen ihn auch. Und Clara würde auch gern Winterschlaf halten – so lange, bis sie zum Impfen gehen kann oder Corona vorbei ist. Und deswegen habe ich meiner Temperaturanzeige eine Winterbrille“ aufgesetzt.

Mein Schlaf- und Arbeitszimmer ist bei meinem Dekowahn noch relativ glimpflich davon gekommen. Der Kranz mit den lila-roten Kugeln hängt das ganze Jahr über, aber jetzt habe ich das Goldfischglas auch für rote und orangefarbige Kugeln freigegeben.

Jetzt will ich euch nicht länger in der Ruhe des zweiten Feiertags stören oder von irgendwelchen Pflichten abhalten, denn auch an Feiertagen wollen alle in der Familie etwas zu essen haben – wenn es geht, sogar noch etwas Besonderes und Ausgefallenes.

 


44 Kommentare

Auch Adventsdeko muss vorbereitet werden

Immer wieder nehme ich mir vor, nichts mehr zu kaufen, was saisonbedingt (Adventszeit) in der Wohnung rumliegt, rumsteht, ständig-und-rum-im-Wege-ist.

Aber ihr kennt mich, ihr wisst – immer wieder werde ich schwach, weil ich eben eine dicke fette Elster bin, die in manchen Situationen das Glänzen so mag. Fällt seit Jahren das Glänzen in Kinderaugen weg, so habe ich das durch Kugelglänzen ersetzt. Adventszeit ist schon seit eh und je bei mir Kugelzeit.

Hier ein paar Beispiele aus den letzten Jahren – aber alle schon in der „neuen“ Wohnung. 2015 war das erste Weihnachten, das ich unter „fremden“ Menschen erlebte. Mit fremd meine ich, dass ich viele in meiner alten Wohnumgebung kannte – hier aber bereits am 2. Weihnachtstag am Nachmittag so unsanft zusammengerüffelt wurde, weil ich es gewagt hatte, eine Mutter mit zwei Jungen (unter 10 Jahren) einzuladen, die sich sehr gesittet benommen haben. Da war ich erst einmal bedient.

 

Jetzt von 2016 – warum ich keine Kugelfotos finde, weiß ich auch nicht – aber ich habe ein Kugelfoto geschenkt bekommen: Und ihr werdet sehen, so ein ähnlicher Kranz taucht bei mir in echt im jetzigen Jahr auf – aber nicht in lila, sondern in rein silber und mit silber-grün. – Was für ein Glück, dass es diese Kränze nicht in lila gegeben hat – vielleicht wäre ich schwach geworden, vielleicht wäre ich stark geblieben und hätte nicht gekauft.

 

Und zum Schluss der Archivbilder 2017

 

So, und jetzt kann ich mich also der Gegenwart widmen. Hier sind sie, die beiden Kränze. Mein Glitzer-Sucht-Effekt ist restlos befriedigt.

Und der Weihnachtskaktus gibt sich Mühe, die Sache noch aufzuhübschen.

Das mit den vier Adventskerzen mache ich schon lange nicht – auf dem silbernen Kugelteller sind zwar vier Kerzen, aber die werden IMMER ALLE angezündet. Vergesslich wie ich bin, sähen die drei ersten so aus und die vierte hätte ich verpennt.

Dezent mit 10 kleinen Leuchtdioden strahlt dieser Holzschmuck.

Motiv mit Krippe, Maria und Josef plus Kind, 3 Königen, Hirten, Schafen, Kuh und Esel finde ich nicht passend – da muss man auch wirklich gläubig sein, nicht nur Weihnachten.

Weil ich wusste, dass ich zwei Vasen mit Perücken rumstehen habe, konnte ich einfach nicht widerstehen:

Tische werden auch ein wenig geschmückt – schließlich habe ich 5 davon in der Wohnung – der im Besucherzimmer und der in der Küche kommen ungeschoren ungeschmückt davon. Die mit ca. 20 Jahren gemalte Decke mit den Kurrendesängern hat sich wirklich amortisiert, denn sie wird nach ca. 50 Jahren immer noch aufgelegt.

Dass ich einen KK = Kugelknall habe, würde ich nie und nimmer abstreiten.

Und zum Schluss noch ein wenig allgemeine Raumdeko – und schon ist alles für den Advent fertig verkleidet.

 

 

 

 

 

Und das war es dann.


23 Kommentare

Überlegung

Wird ein Mensch mehr durch das charakterisiert, was er tut und wofür er sich Zeit nimmt
oder mehr durch das, was er NICHT tut, wofür er keine Zeit findet?

Und bevor die kugelrunden Fotos vom Bikini-Haus von der Festplatte rollen, zeige ich sie schnell noch. Dieses Geschäftshaus – dicht am Bahnhof Zoo gelegen – kann sich rühmen, Berlins höchstgelegene Eislauffläche zu haben. Wir wollen Frühling und keine Eisbahn – aber ein paar silberne Kugeln gibt es jetzt doch! Zum heutigen Datum sind Frühlingswunschgedanken angebrachter als Träume vom Eiswalzer.

Wollen wir das wirklich?

Wollen wir das wirklich?

Für mich wurden die Geschäfte durch die Kugelspiegelungen aufgewertet

Für mich wurden die Geschäfte durch die Kugelspiegelungen aufgewertet

0103 Clara - Schriftzug


9 Kommentare

PS zu Ganzjahresfestlichglänzendekugeldekoration

Als moni in ihrem Kommentar dieses obige Wortmonster schrieb —– es ist übrigens seit längerer Zeit in Bloggershausen Usus, die Texte und Beiträge nicht mit kurzen, klaren Worten zu schreiben, sondern so viel einzelne Worte wie möglich zu einem Wortschlangenungetüm aneinanderzureihen, so dass so unbedarfte Leserinnen wie ich immer überlegen müssen, wo die Augen die Sprechpausen suchen müssen —– kam mir sofort in den Sinn, an meiner Deko noch einiges zu ändern. Deko ist bei mir eines der wenigen Gebiete, wo ich erst handle und dann denke. uff!!! Ich „höre“ schon die gekrauste Stirn eines guten Freundes, der sofort anzweifelt, dass ich bei Deko überhaupt denke. Vielleicht hat er Recht – die WindowsStickerLilaFolienMetalleneKugel-Käufe lassen wirklich jegliches Denken vermissen – reine Bauchhandlungen. Nennt man die nicht auch Übersprungshandlungen? Oder verwechselt meine Halbbildung da schon wieder was.

Als ersten Schritt habe ich die Kugeln zu einem Kugelvulkan verdichtet . Das Gebilde ist sehr eruptiv – wenn ich zu ungestüm auf dem Teppich tanze, kann sich der ganze LavaKugelstrom auf den Teppich ergießen – zum Glück ohne brandheiße Folgen. Es ist wirklich ein Hingucker, fast schon ein Hin-Knaller.3108 Metallkugelvulkan

Wenn es eine Vierjahreszeiten-Deko sein soll, wie der Titel es verheißt, dann stellen natürlich die Kugeln den WINTER dar, denn ganz kann sogar ich die Assoziation zu Weihnachten nicht leugnen.

Die Folge war natürlich, dass jetzt die Balkondeko umrangiert werden musste, denn dafür sind jetzt zu wenig Metallkugeln da. – Die Vögel vertreten den HERBST, denn in dieser Zeit bleiben nur die standhaftesten hier, die anderen hauen ab.

3108 Vögel Kugeln

Wie der Sommer und der Frühling aussehen, das könnt ihr im Fotoblog sehen.