Gestern hat mich mein Computer zum wiederholten Male nicht ins Internet gelassen. Nachdem ich eine Problembehandlung versucht habe, zeigte er mir folgendes an: Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration. Die Internet Weltkugel war durchgestrichen.
Ich schrieb das per whatsapp an meinen Computertechniker für den nächsten Arbeitstag, bekam aber gleich und sofort folgende Antwort: WLAN Stick verwenden.
Weder habe ich so ein Ding noch will ich so einen Stick. Ich habe nicht umsonst durch die Wand mit viel Mühe ein Loch gebohrt, um das LAN-Kabel dort durch zu stecken.

Mich macht es nur ein wenig stutzig, weil er schon vor kurzem per Teamviewer versucht hat, das Problem zu beheben. Mich macht so etwas mehr als nervös.
12. September 2021 um 09:31
Oh je. Nur gut, dass ich als „Alt-Turnschuh-ITler“, wie meine Lieblingsinformatikerin meinesgleichen zu nennen pflegt, keine Ahnung habe. Deshalb will ich hier auch gar nicht klookschietern 😉 Bleibt mir dir nur zu wünschen, dass du deine Verbindungsprobleme in den Griff kriegst. Ich drücke dir die Daumen!
Gefällt mirGefällt mir
12. September 2021 um 10:39
Dass es jetzt wieder klappt, erscheint mir wie ein Wunder – es gibt ja noch genügend andere Baustellen, auf denen was passieren muss, nachdem ich endlich auf Windows 10 umgestiegen bin.
Offensichtlich hat es tatsächlich an einem nicht fest im Computer steckenden LAN-Kabel gelegen. Das ist mir nur deshalb dennoch rätselhaft, weil ich zum Teil verbunden war – dann aber nach einer Ruhepause des Rechners nicht mehr funktionierte.
Wahrscheinlich habe ich den Turm einmal zu viel geschoben und bewegt und das Kabel, was ja hinten mit all den anderen Kabeln fast an die Zimmerwand stößt, hat sich wahrscheinlich gelockert.
Jetzt habe ich nur noch ein 2 m Kabel zur dicht daneben stehenden Fritzbox und momentan lässt er mich bei jedem Anschalten ins Internet – das finde ich fair und nett von ihm, dem Herrn Computer.
Grüße in den wunderschönen Norden von der fast ein bisschen verkümmerten Großstadtpflanze Clara
Gefällt mirGefällt 1 Person
12. September 2021 um 10:44
Ich entnehme deinen Zeilen, dass du das Netzwerkkabel getauscht hast. Daran kann es schon liegen. Vielleicht ist das andere Kabel ja trollig verhext? Wer weiß?
Gefällt mirGefällt mir
12. September 2021 um 11:00
War es nicht – es hat eben nicht tief und fest genug im Computer drin gesteckt – der ist ja mit seiner Rückwand dicht an der Zimmerwand – und da kann sich beim Drehen und Bewegen schon mal ein Kabel lockern – dass das gleich solche verheerenden Auswirkungen hat – wer soll das wissen oder glauben!!!!! Clara doch nicht!
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 20:58
Irgendwie hat dich grad Murphy in den Krallen (Was schiefgehen kann, wird auch schiefen. Nur ausgerechnet dann nicht, wenn man zeigen will, dass etwas schiefgeht.).
Ich drück dir die Daumen, dass bald alles wieder sehr gut und wie gewohnt läuft.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 20:59
Argh, hat er mich jetzt auch? Schiefen soll natürlich schiefgehen heißen.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 21:08
Das habe ich mir natürlich selbstverfreilich gedacht.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 21:06
Hallo, Maksi, ich hatte mich so auf diesem Computer gefreut und jetzt macht dieses kleine Miststück nur zicken. Morgen bin ich wieder mit dem Computer Menschen verabredet und ich werde sehen, ob er es endlich auf die Reihe bekommt.
Ganz lieben Gruß zu dir
Gefällt mirGefällt mir
6. September 2021 um 08:37
Moin Clara,
also wenn der Computermensch die Sache nicht hinbekommt, dann sollte er sich nicht mehr als „Computermensch“ bezeichnen. Immerhin ist das ein neuer PC. Wenn bei einem schon Jahre benutzten Fehler auftreten, da kann ich mir die Fehlersuche schwierig vorstellen, aber bei einem fast noch jungfräulichen?
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie die Angelegenheit weitergeht.
Ärgere dich nicht und starte gut in eine angenehme neue Woche.
Alles Liebe von
Maksi
Gefällt mirGefällt mir
6. September 2021 um 09:19
Hallo, er ist nicht nur einfach so ein Computer Mensch, er hat seit Jahren ein Geschäft mit diesem Thema. Und bisher war ich auch immer sehr zufrieden mit allem, was er gemacht hat. Die Übertragung aller meiner Daten ist auch excellent gelungen. Und jetzt werde ich mal sehen, wie es weitergeht. Heute treten wir wieder in Verhandlungen.
Bloß gut, dass ich mit meinem Handy wenigstens noch ein wenig kommunizieren kann. Liebe Grüße an dich
Gefällt mirGefällt mir
6. September 2021 um 12:36
Neuer PC… ja, aber:
Leider mischt da in dem Fall auch noch Windows 10 mit, welches in vielen Dingen mehr als inkonsistent arbeite und manchmal nach Updates die merkwürdigsten Fehler produziert, weil z.B. Treiber plötzlich nicht mehr funktionieren.
So wird auf einschlägigen Seiten im Moment ein Problem immer wieder diskutiert, von dem ich dachte, seit der Lexmark-Werbung vor fast 20 Jahren sei das keines mehr:
„Es druckt nicht!“
Der Grund dafür scheint ein Bug in einem der letzten Sicherheitsupdates von Microsoft zu sein, der unter bestimmten Bedingungen die Druckerwarteschlange deaktiviert und damit den Drucker ausser Gefecht setzt – und das auch in Systemen, die schon über Jahre stabil liefen und bei denen auch der Drucker die ganze Zeit anstandlos seine Dienst verrichtete….
Ähnliche Bugs gab es auch schon ofter in Bezug auf Netzwerkdienste, wobei komischerweise fast immer die Verbindung über Kabel betroffen war und Ausfallererscheinungen zeigte, während W-Lan-Verbindungen (welche über ein ganz anderes Protokoll ausgeführt werden) davon völlig unbeeindruckt blieben….
Insofern wäre mein erster Verdächtiger da bei einem neuen Rechner auch nie die Hardware, sondern das letzte Windows-Update…..
Und dafür kann auch der Computer-Spezi nichts, hat aber den Ärger an der Backe, obwohl er (zum Zeitpunkt der Installation des Rechners) alles richtig gemacht hat….
Gefällt mirGefällt mir
6. September 2021 um 12:44
Lieber Wilhelm, ich antworte dir per Sprache vom Handy, also nicht über manches wundern. Er hat doch gar kein Windows Update machen müssen, ich habe doch Windows 10 vollkommen neu installiert bekommen. Bis vor drei Wochen habe ich noch mit Windows 7 gearbeitet. Einen WLAN Stick hat er mir ja angeboten, aber ich will nicht über WLAN arbeiten. Ich hoffe, dass ich ihm heute den Computer hinbringen kann. Er hat beim ersten Einschalten für ca eine Stunde gearbeitet. Und von da an gibt es das Netz Verbindungsproblem.
Ich hoffe, dass noch alles gut wird und danke dir für deinen Kommentar. Mit Gruß von Clara
Gefällt mirGefällt mir
6. September 2021 um 13:07
Bist Du sicher, dass Win 10 nicht mit der Einrichtung Deines Microsoft-Kontos im Hintergrund auch gleich ein stilles Update eingefahren und dabei auch System – oder Treibereinstellungen verändert hat?
Ich hab in der Richtung schon einiges erlebt, was ich zumindest als skurril bezeichnen würde. Unter anderem eben auch mit Rechnern, die in meinem Netzwerk anstandslos liefen aber anfingen rumzuzicken, sobald sie an ihrem endgültigen Standort waren.
(Weshalb ich mich inzwischen auch weigere, solche Kontoverbindungen zuzulassen – u.A. , weil Microsoft damit auch das Recht bekommt, eigenständig Systemeinstellungen „anzupassen“, ohne vorher nachfragen zu müssen.)
Und ich denke, darauf bezogen hat Dein Computerspezi wohl Recht , wenn er meint, dass der Fehler damit im Zusammenhang stehe könnte, dass es jetzt für den Rechner zwei Konten gibt…..
Zumal Windows die Verbindungsdaten (in feste Netzwerke) durchaus mit Nutzerkonten verknüpft, also unter Umständen „hart verdrahtet“ und da auch eine Verbindung mit dem verwendeten Microsoft-Konto möglich ist..
Das ist übrigens bei W-Lan-Verbindungen etwas anders, denn da werden die Zugangsdaten nur dynamisch auf dem jeweilgen Rechner gespeichert.
Gefällt mirGefällt mir
6. September 2021 um 13:48
Und – noch ergänzend:
Mit der „eierlegenden Wollmlichsau“ Windows 10 und seiner Updatestrategie hat Microsoft gegenüber Windows 7 (eventuell) ein paar Verbesserungen eingeführt, aber (ganz sicher) gleichzeitig auch eine Menge Probleme geschaffen, die es unter Windows 7 nie gab, weil da deutlich weniger Ballast in Form irgendwelcher teils völlig unsinniger Gimmicks verbaut war. (Beispielsweise die Zwangsverknüfung mit einem Microsoft-Konto)
Nicht umsonst zögern deshalb immer noch eine ganze Reihe Netzwerk-Admins, auf das „modernere“ System umzusteigen, weil viele dieser Gimmicks und vor allem der „Kontenzwang“ auch immer mit mehr Wartungaufwand verbunden sind…. beispielsweise in der Form, dass nach jedem grösseren Update Systemeinstellungen erneut angepasst werden müssen, die mit dem Update überschrieben wurden….
Stichwort:
„Es druckt nicht“
Wenn im Oktober Windows 11 kommt, dürfte das überfrachtet wie es ist – mit noch mehr Spielereien vermutlich auch für noch mehr Verdriesslichkeiten sorgen…..
Gefällt mirGefällt mir
6. September 2021 um 14:13
Lieber Wilhelm, du magst ja mit allem Recht haben. Aber dann hätte es eben doch bei der Fernwartung möglich sein müssen, das von mir angelegte Microsoft Konto wieder zu löschen. Das überfordert mich alles ein wenig. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 11:16
Einfach mal nach dem Fehler gegoogelt?
https://sichernpc.de/fragt-uns/wie-behebt-man-den-fehler-ethernet-verfugt-uber-keine-gultige-ip-konfiguration/
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 11:29
Bis jetzt habe ich mich natürlich auf den Fachmann verlassen. Er meinte ja, dass das Einrichten eines Microsoft Kontos falsch war, was ich gemacht hatte. Er hatte eins eingerichtet, als er die abgespeckte Office Version installiert hat. Aber da ich nicht ins Internet kam, habe ich das Konto angelegt. Und jetzt habe ich laufende Meter nur Probleme. Ich glaube nicht so richtig, dass es zielführend ist, wenn ich wieder irgendwas allein mache und das dann wieder falsch ist.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 12:15
Das mit dem Konto hab ich auch nicht verstanden. Ich stecke das Kabel rein und gut ist…
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 12:17
Bei mir ist ja das LAN-Kabel immer angeschlossen und hat bisher mit dem alten Computer auch immer geklappt. Ich habe mir sicherheitshalber alle Seiten von dem Link abfotografiert, damit ich ihm das hinschicken kann.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 12:21
Der Mann wird vermutlich auch nur googeln, wenn Probleme auftreten 😀
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 12:23
Aber er hat hoffentlich mehr Ahnung als ich. Das ist sein Job.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 12:24
Klär das mit ihm. Interessiert mich, was das Problem war. Halt mich auf dem Laufenden.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 12:26
Er hat ja schon einmal per Fernwartung in meinem Computer gearbeitet und gemeint, jetzt wäre es in Ordnung. Ist aber leider nicht.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 12:28
Wie gesagt, mit ihm klären. Ich bin kein Netzwerker und kein Admin. Und im schlimmsten Fall hat vielleicht die Netzwerkkarte nen Hau weg, dann hilft Fernwartung auch nicht mehr.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 12:30
Bei einem Computer, der eine Woche alt ist? Das wäre doch dann aber eine sehr eigenartige Sache.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 13:51
Klar, weil schon ab Werk was kaputt sein könnte. Zum Beispiel durch den Einbau.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 11:58
Ich habe mir mal den Link aufgerufen. Das würde ich nie und nimmer alleine machen. Ich hatte übrigens Probleme beim Aufrufen, weil ich deinen Kommentar hier auf dem Handy nicht bearbeiten konnte. Zwischen Link und Text ist kein Leerraum und da wollte er mir den Link nicht zeigen Punkt aber jetzt ist alles okay
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 10:03
Da kann der Ösi jetzt gar nix dazu sagen, weil das WLAN-Modul bei ihm fix eingebaut ist… also, nicht direkt bei ihm, bei seinem Laptop selbstverständlich… 😉
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 10:05
Bei jedem Laptop ist das ja wohl auch sehr sinnvoll. Aber mein Computer steht immer und ewig an der gleichen Stelle und kann wunderbar mit einem LAN-Kabel ans Netz angeschlossen werden. Und so will ich das auch. Danke trotzdem für deinen Trost. Bloß gut, dass ich das Handy oder das Tablet habe. Da kann ich sogar Beiträge erstellen
Gefällt mirGefällt 1 Person
5. September 2021 um 09:35
Dieses Problem hatte ich vor langer Zeit mal umgekehrt. Da hat der W-LAN-Stick nicht mehr funktioniert und es ging nur über Kabel. Eigentlich müsste das egal sein, aber da kann sich ja inzwischen etwas geändert haben.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 09:39
Ich will aber an meinem Desktop nicht mit einem WLAN Stick arbeiten.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2021 um 09:40
Ich weiß nicht, ob auch mein WLAN eine Macke hat. Denn mein Fernseher, der die Mediathek über WLAN wiedergibt, bricht mitten in der Übertragung ab.
Gefällt mirGefällt mir