Claras Allerleiweltsgedanken


37 Kommentare

Jeden Tag (ein) Foto von Berlin – V

Die Sehenswürdigkeiten mit „V“ sind ziemlich knapp bemessen in Berlin. Ich könnte euch die beiden Theater „Volksbühne“ zeigen, ich könnte euch wunderschöne Bäume, Märchenfiguren, Brunnen oder Skulpturen in den verschiedenen Volksparks (Friedrichshain, Hasenheide, Schöneberg und wie sie alle heißen) zeigen, aber da kann man die Authentizität so schlecht nachprüfen.

Bei WordPress gibt es Vasen zu sehen, die dumm am Brandenburger Tor rumstehen,  und bei Blogspot das  Virchow-Klinikum.

Und hier will ich ein wenig Verwirrung im Verkehr stifte. Berlin als sehr belebte Stadt hat natürlich auch regen Verkehr – ob auf der Straße, auf dem Wasser, auf der Schiene oder im Bett – sei jetzt erst einmal offen gelassen. Wenn sich große Straßen kreuzen, kann man das bei sehr viel good will einen „Verkehrsknotenpunkt“ nennen. Und wie rasend schnell der Verkehr über diese Knoten huscht, seht ihr daran, dass weder mein Auge noch meine Kamera in der Lage waren, euch ein „scharfes“ Bild vom Verkehr zu übermitteln. *grins*

Aber es gibt auch noch die Verwirrung – die Verwirrung der (finanziellen) Gefühle zum Beispiel. Steht man hier vor dieser reichhaltigen Auswahl an verkehrsbehindernden Delikten, dann kann die Frage aufkommen:

Nehme ich den roten für 195,00 € nicht oder lasse ich lieber den schwarzen für 205,00 € hängen?

(Und die Preise sind weder erstunken noch erlogen noch ausgedacht. Ich habe das Foto extra groß eingestellt, damit jeder was davon hat.)

Ja, also das Verwirren der Finanzen haben wir also abgearbeitet.

Aber, es gibt ja auch noch so etwas wie Gefühle, die verwirrt sein können.

Sollten meine männlichen Leser wissen wollen, ob dieses Foto aus dem S*E*X*Shop stammt, muss ich sie leider enttäuschen – dort ist Fotografieren nicht so erwünscht – also habe ich es heimlich, still (Fotoapparat auf lautlos gestellt) und leise bei La Fayette fotografiert.

Die Entscheidung, wer es denn für den Abend sein soll – diese leblose Lady oder die andere – das überlasse ich jedem selbst.